Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe C, Strafrecht
Beweisverwertungsverbote als Sackgasse für Beschuldigte?
Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: Basler Studien zur Rechtswissenschaft : Reihe C, Strafrecht
ISBN: 978-3-7190-4634-7
Verlag: Helbing & Lichtenhahn
Die Frage, ob im Strafprozess Beweisverwertungsverbote auch auf entlastende Beweismittel anzuwenden sind, hat der schweizerische Gesetzgeber nicht ausdrücklich geregelt. Auch in der Rechtsprechung und Literatur ist dieses Problem bisher nicht abschliessend geklärt. Ein Blick auf die Judikatur zeigt aber, dass es zunehmend an praktischer Relevanz gewinnt. Vorliegender Beitrag bietet einerseits eine Darstellung, Systematisierung und Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Andererseits wird ein eigener Lösungsansatz entwickelt, der die Problematik sowohl aus dogmatischer Perspektive als auch mit Blick auf die praktischen Folgeprobleme eingehend behandelt. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Schuldprinzip zu, das die Verhängung von Strafe ohne Schuld verbietet. Auf dieser Grundlage werden abschliessend konkrete Gesetzgebungsvorschläge für eine ausdrückliche Regelung der Thematik unterbreitet.