Machnacz / Malek-Orlowska / Malek-Orlowska | The Hat and the Veil. The Phenomenology of Edith Stein / Hut und Schleier. Die Phänomenologie Edith Steins | Buch | 978-3-95948-063-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 3, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 226 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Ad Fontes

Machnacz / Malek-Orlowska / Malek-Orlowska

The Hat and the Veil. The Phenomenology of Edith Stein / Hut und Schleier. Die Phänomenologie Edith Steins


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-95948-063-5
Verlag: Bautz, Traugott

Buch, Englisch, Deutsch, Band 3, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 226 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Ad Fontes

ISBN: 978-3-95948-063-5
Verlag: Bautz, Traugott


This volume is the result of an international cooperation between scholars whose interests and passions are related either to phenomenology or to the life and philosophy of Edith Stein. In four parts – philosophical encounters, ontological investigations, theological reflections, society – the important feature of Stein’s philosophy and the trait of her method of thinking are reflected.

Dieser Band ist das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern, deren Interesse sich entweder auf die Phänomenologie oder auf Leben und Werk von Edith Stein bezieht. In vier Abschnitten – philosophische Begegnungen, ontologische Untersuchungen, theologische Reflexionen, Gesellschaft – werden die charakteristischen Züge von Steins Denken und ihrer philosophischen Methodik beleuchtet.

Machnacz / Malek-Orlowska / Malek-Orlowska The Hat and the Veil. The Phenomenology of Edith Stein / Hut und Schleier. Die Phänomenologie Edith Steins jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Contents | Inhalt

Introduction

Part I Philosophical Encounters

Thomas von Aquino in Edith Steins Interpretation
Angela Ales Bello

Positivität des Zeugnises versus Negativität der Methode
Edith Stein liest Heidegger
Jaromir Brejdak

Edith Stein in dialogue with Husserl: The person as a psycho-physical unity
Alice Togni

Edith Stein und Dietrich Bonhoeffer
Harm Klueting

Part II Ontological Investigations

Edith Steins Vermittlung zwischen einem klassischen und einem modernen Personbegriff
Aufgezeigt am theologischen Hintergrund ihres Personverständnisses
Christof Betschart

Metaphysics or Essentialism?
The seventeenth century theory of supertranscendentality and the seventh chamber in the philosophy of Edith Stein
Robert Goczal

Analogia Entis and Creatureliness:
Stein and Przywara's Refutation of Heidegger
Philip Gonzales

Phänomenologie in der Auffassung von Hedwig Conrad-Martius und Edith Stein
Jerzy Machnacz

The issue of the experience of another subject's consciousness:
Edith Stein's early phenomenology and the dialogic of Jozef Tischner
Krzysztof Serafin

Part III Theological Reflection

Edith Steins "Wege menschlicher Gotteserkenntnis"
Die drei Grundformen menschlicher Gotteserkenntnis in Steins Dionysius-Rezeption
Markus Enders

Die Kreuzeswissenschaft Edith Steins und das Sein zum Tode bei Martin Heideggers
Der Versuch eines Vergleichs
Aleksandra Szulc

"The unseen birthgivers":
The essence of the masculine soul in the philosophical-theological reflections of Edith Stein
Ryszard Kozlowski

Part IV Society

University as a philosophical problem: Edith Stein and Karl Jaspers
Michel Dupuis

Weltoffenheit und Dialektik
Edith Stein in Dialog und Freundschaft mit Andersdenkenden
Joachim Feldes

Gemeinschaft und Solidarität
Versuch einer Verbindung von Edith Stein und Józef Tischner
Renè Raschke

Can despair lead to belief in God? The case of Edith Stein
Krzysztof A. Wojcieszek

Notes on Authors



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.