Macha / Fahrenwald | Körperbilder zwischen Natur und Kultur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 201 Seiten, eBook

Reihe: Augsburger Reihe zur Geschlechterforschung

Macha / Fahrenwald Körperbilder zwischen Natur und Kultur

Interdisziplinäre Beiträge zur Genderforschung

E-Book, Deutsch, Band 1, 201 Seiten, eBook

Reihe: Augsburger Reihe zur Geschlechterforschung

ISBN: 978-3-663-10539-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Thema Körper avancierte in den letzten Jahren zu einem zentralen Un tersuchungsgegenstand innerhalb der sozial- wie kulturwissenschaftlichen Diskussion. International ist eine nahezu unübersehbare Zahl an Publikatio nen in den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen dazu erschienen und ein Ende dieses Trends ist noch nicht in Sicht. Nun ist die Auseinander setzung mit dem menschlichen Körper keineswegs neu: Seit es schriftlich überlieferte Zeugnisse gibt, ist eine Beschäftigung mit (Körper-)Themen wie Gesundheit und Krankheit, Jugend und Alter, Männlichkeit und Weiblichkeit zu verzeichnen. Menschliche Selbst- wie Welterfahrung vollzieht sich in ge nuiner und unhintergehbarer Art und Weise über den Körper. Für die inter disziplinäre Genderforschung war es daher naheliegend, insbesondere den Zusammenhang zwischen Körper und Geschlecht einer kritischen Analyse zu unterziehen: Natur und Kultur des Menschen sind hierbei gleichermaßen an der Konstruktion von Geschlecht beteiligt und nehmen so über den Körper auch Einfluss auf die Identität eines Menschen. In der Begegnung der wis senschaftlichen Disziplinen, die sich mit dem Thema Körper, Leib und Ge schlecht befassen, entfaltet sich auf diese Weise eine spannende Auseinan dersetzung. Der Grenzverlauf zwischen Natur und Kultur ist dabei keineswegs so eindeutig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Gerade in der erzie hungswissenschaftlichen Genderforschung haben sich in den letzten Jahren entlang dieser Grenze heftige Kontroversen entfacht, die lange Zeit gültige Festschreibungen prinzipiell in Frage stellten und völlig neue Diskussionsfel der eröffneten. Insbesondere der Körper als eine fundamentale Kategorie der in das Zentrum wider geschlechtlichenIdentitätszuschreibung geriet dabei streitender theoretischer Konzepte.
Macha / Fahrenwald Körperbilder zwischen Natur und Kultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Körperbilder in systematischer Perspektive: Der Körper im Diskurs.- Körper, Identität und Geschlecht zwischen Natur und Kultur.- Körpereventualitäten. Der Körper als kultureller Konstruktionsschauplatz.- Theologie zwischen Leibfeindlichkeit und Körperboom. Aspekte christlicher Anthropologie.- Körperbiografien. Geschlecht und leib-körperliche Identität.- 2. Körperbilder in historischer Perspektive: Der Körper in der Geschichte.- Die schöne Leiche. Lucretia und der römische Mythos von der Vertreibung der Könige.- ... da ich mich leider mit meines Meisters Tochter in Puncto Sexti verfehlet. Überlegungen zur geschlechtsspezifischen Ehre im Zunfthandwerk des 18. Jahrhunderts.- Die Entfaltung eines gefühlten Ich. Neue Bildungsanforderungen zwischen Körper, Geschlecht und Biografie.- 3. Körperbilder in existenzieller Perspektive: Der Körper in der Lebenswelt.- Wohlbefinden und Gesundheit junger Frauen in verschiedenen Lebensmustern.- Sportgeschichte aus Frauenperspektive. Geschlechtsspezifische Identitätsfindung im Rahmen des Schulsports.- Geschlechtsspezifische Risikofaktoren bei der Behandlung und Bewältigung von Krankheiten.- Die Autorinnen und Autoren.


Prof. Dr. Hildegard Macha, Lehrstuhl für Pädagogik und Erwachsenenbildung,

Dr. phil. Claudia Fahrenwald, beide an der Universität Augsburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.