Vergleich mit japanischen Erfahrungen
Buch, Deutsch, 539 Seiten, 00, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 735 g
ISBN: 978-981-19-5981-3
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftswachstum
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Vergleiche des chinesischen und japanischen Entwicklungsprozesses aus wirtschaftlicher und politisch-ökonomischer Sicht.- 3 Handel, ausländische Direktinvestitionen und Wirtschaftswachstum.- 4 Das digitale China: Die vierte industrielle Revolution mit chinesischen Merkmalen.- 5 Landwirtschaftliche Entwicklung in China: Vergleich mit der japanischen Erfahrung.- 6 Die Finanzinnovation in der Kapitalflußrechnung nach dem Zweiten Weltkrieg: Evidence from Japan.- 7 Human Capital Agglomeration Effect and Regional Inequality.- 8 Environmental Policies and Water Resource Management.- 9 Dual Economic Structure, Surplus Labor and Rural-Urban Migration.- 10 Household Consumption and Manufactural Industry Upgrading.- 11 Enterprise Ownership Reform and Wage Gaps between Public and Private Sectors.- 12 Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei Chinas und Lohnunterschiede zwischen Parteimitgliedern und Nichtmitgliedern.- 13 Auswirkungen der Gewerkschaften auf die Arbeitsbedingungen.- 14 Gleichstellungspolitik und geschlechtsspezifische Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt.- 15 Reform der staatlichen Rentenpolitik und Erwerbsbeteiligung.- 16 Erbschaftsmotive und Sparverhalten älterer Menschen.- 17 Einkommen, Einkommensungleichheit und subjektives Wohlbefinden.