Buch, Deutsch, Band 19540, 108 Seiten, KART, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 65 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Mit einem Essay von Dietmar Dath. [Was bedeutet das alles?]
Buch, Deutsch, Band 19540, 108 Seiten, KART, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 65 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-019540-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Der Band versammelt Aufsätze und Reden, etwa ihre Verteidigungsrede vor Gericht, als man sie wegen ihres Aufrufs zur Kriegsdienstverweigerung angeklagt hatte, eine Würdigung des 1919 mit ihr ermordeten Gesinnungsgenossen Karl Liebknecht, Gedanken zu Friedensutopien und Paneuropa sowie ein Plädoyer für das Frauenwahlrecht und persönliche Zeugnisse aus der Haft.
Dietmar Dath würdigt in seinem Essay Werk und Leben einer der großen Frauen der deutschen Geschichte.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Tolstoi als sozialer Denker
Friedensutopien
Frauenwahlrecht und Klassenkampf
Verteidigungsrede vor der Frankfurter Strafkammer
Hundepolitik
Brief aus dem Gefängnis (An Sonia Liebknecht)
Der Katastrophe entgegen
Die Ordnung herrscht in Berlin
Anmerkungen
Zu dieser Ausgabe
Eine sehr große Ausnahme
Von Dietmar Dath