E-Book, Deutsch, Band Band 1, 391 Seiten, E-Book-Text
Eine Institutionengeschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen 1917–1933
E-Book, Deutsch, Band Band 1, 391 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte.
ISBN: 978-3-515-10027-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;INHALTSVERZEICHNIS;8
3;ABBILDUNGSVERZEICHNIS;12
4;VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER;13
5;VERZEICHNIS DER TABELLEN;13
6;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;14
7;TEIL I UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND;18
7.1;1 EINLEITUNG;18
7.2;2 PROBLEMSTELLUNG;24
7.3;3 THEORETISCHER RAHMEN;40
7.4;4 METHODISCHER ANSATZ;68
7.5;5 DAS UNTERNEHMEN SIEMENS BIS 1914;82
8;TEIL II DAS SOWJETGESCHÄFT VON SIEMENS ALS EINE GESCHICHTE INSTITUTIONELLEN WANDELS;88
8.1;1 ZEITRAUM 1917–1921: DIE FUNDAMENTALE KRISE;93
8.2;2 ZEITRAUM 1921–1924: FORMALISIERUNG UND VERSAGEN VON INSTITUTIONEN;130
8.3;3 ZEITRAUM 1924–1928: DER AUFBAU INSTITUTIONELLER SICHERUNGSMECHANISMEN;170
8.4;4 ZEITRAUM 1928–1933: DIE „BLÜTEJAHRE“ IM SOWJETGESCHÄFT?;200
9;TEIL III SIEMENS IM SOWJETGESCHÄFT: EINE INSTITUTIONENANALYSE;248
9.1;1 UNTERNEHMENSKULTUR: DIE ZIELPRÄFERENZEN VON SIEMENS;249
9.2;2 EXTERNE NETZWERKE: DIE KOMMUNIKATION MIT DER UMWELT;277
9.3;3 WANDEL UND PERSISTENZ SEKUNDÄRER INSTITUTIONEN IM SOWJETGESCHÄFT;305
9.4;4 WANDEL UND PERSISTENZ DER ZIELPRÄFERENZEN VON SIEMENS;327
10;TEIL IV ERGEBNISSE: AKTEURE UND INSTITUTIONELLE STRUKTUREN IM SOWJETGESCHÄFT VON SIEMENS 1917–1933;352
10.1;1 BEGRENZTE RATIONALITÄT UND INSTITUTIONELLE INSTABILITÄT IM SOWJETGESCHÄFT;354
10.2;2 SIEMENS IN DEN DEUTSCH-SOWJETISCHEN BEZIEHUNGEN;359
11;QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;369
11.1;1 QUELLEN;369
11.2;2 LITERATUR;372
12;REGISTER;388
12.1;1 PERSONENREGISTER;388
12.2;2 ORGANISATIONEN;389
12.3;3 SACH- UND ortSrEGIStEr;391