Lutz / Jerjen / Putzo | Diagramm und Text. Diagrammatische Strukturen und die Dynamisierung von Wissen und Erfahrung | Buch | 978-3-95490-016-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1264 g

Lutz / Jerjen / Putzo

Diagramm und Text. Diagrammatische Strukturen und die Dynamisierung von Wissen und Erfahrung

Überstorfer Colloquium 2012

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1264 g

ISBN: 978-3-95490-016-9
Verlag: Reichert Verlag


Das Interesse an Diagrammen, der Diagrammatik und diagrammatischem Denken hat in allen Bereichen der Kulturwissenschaften in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. Es geht hier darum, Konstrukte verschiedener Art als Diagramme zu erkennen und zu analysieren, das Feld der Diagrammatik von den Leistungen dieser Konstrukte her zu definieren, sie aber vor allem in ihrer Bedeutung für Denk- und Erkenntnisprozesse wahrzunehmen. Diagramme sind aufgrund ihrer Abstraktionsleistung geeignet, auf die komplexe und in ihrer Komplexität letztlich weder begreifliche noch beschreibbare Welt so zu verweisen, dass sich Grundstrukturen ihrer Ordnung isolieren und daher graphisch anschaulich machen lassen und dass damit zugleich der naive Blick auf die Welt einem neuen, bewussten weicht: das Diagramm regt an, bestimmte Merkmale der abstrakt geschauten Ordnung im natürlichen Erscheinungsbild der Welt analytisch wahrzunehmen, sie ›wiederzuerkennen‹ und so die Welt auf bestimmte Aspekte ihrer Ordnung hin zu durchschauen. Die in Diagrammen dieser Art aufscheinenden Strukturen geben zugleich Einblick in das Wesen ihres Urhebers, sind Medien der Gotteserkenntnis.
Lutz / Jerjen / Putzo Diagramm und Text. Diagrammatische Strukturen und die Dynamisierung von Wissen und Erfahrung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eckart Conrad Lutz (*1951), o. Prof. der Germanistischen Mediävistik an der Universität Freiburg Schweiz seit 1989; Publikationen zu Vorgängen des Schreibens, Lesens und Erkennens.

Vera Jerjen (*1984), Assistentin der Germanistischen Mediävistik an der Universität Freiburg Schweiz; Dissertation zu Thomasin von Zerclaere.

Christine Putzo (*1977), Maîtresse d’enseignement et de recherche für Germanistische Mediävistik an den Universitäten Lausanne und Neuchâtel seit 2013; Dissertation zu Konrad Fleck, ‚Flore und Blanscheflur‘; Habilitationsprojekt ‚Diagrammatisches Erzählen‘.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.