Lutherbibel. Revisionen des 20. Jahrhunderts | Sonstiges | 978-3-438-02181-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 134 mm x 193 mm, Gewicht: 87 g

Reihe: Bibel digital

Lutherbibel. Revisionen des 20. Jahrhunderts

1912, NT 1956, NT 1975, 1984. Bibeltext mit Suchprogramm. Reihe BIBELDIGITAL

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 134 mm x 193 mm, Gewicht: 87 g

Reihe: Bibel digital

ISBN: 978-3-438-02181-6
Verlag: Deutsche Bibelges.


Wie hat sich der Text der Lutherbibel durch die verschiedenen Revisionen von 1912, 1956 (NT,) 1975 (NT) und 1984 (in alter und neuer Rechtschreibung) verändert? Diese CD-ROM mit Suchprogramm ermöglicht einen Vergleich der veränderten Textstellen auf einen Blick. Die entsprechenden Texte lassen sich parallel anzeigen und synchronisiert scrollen. Die Vergleichsfunktion markiert farbig die Unterschiede. Der Aufsatz „Von der Reformationszeit bis 2017. Die Revisionsgeschichte der Lutherbibel“ führt in die geschichtlichen Hintergründe ein.
- Systemvoraussetzungen: PC mit Windows®7, 8.1 oder 10, CD-ROM-Laufwerk, ca. 150 MB Festplattenplatz
- Alle Textausgaben inklusive der originalen Fußnoten und Verweisstellen
- Bequemes Suchen und Navigieren mit dem Bibelporgramm MFchi
- Kombinierbar mit den Produkten der Reihe BIBELDIGITAL
Lutherbibel. Revisionen des 20. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen; Linguisten; Germanisten; Bibelleser, die historisch interessiert sind; Freunde der Lutherbibel; Sammler der Reihe BIBELDIGITAL

Weitere Infos & Material


Luther, Martin
Martin Luther wurde 1483 als Sohn von Hans und Margarethe Luder in Eisleben geboren, wo er in bescheidenem Wohlstand aufwuchs. Ab 1501 studierte er in Erfurt. Nach Abschluss seiner akademischen Grundausbildung begann er ein Jurastudium, bis er beschloss, Mönch zu werden. 1505 trat er dem Orden der Augustiner-Eremiten in Erfurt bei. Er wurde 1507 zum Priester geweiht und nahm schließlich das Theologiestudium auf. Bis zu seinem Tod im Jahr 1546 war er Theologieprofessor in Wittenberg. Neben den Reformen im Kirchen-, Schul- und Sozialwesen ist die Bibelübersetzung das Hauptwerk Luthers, mit dem er die deutsche Sprache nachhaltig beeinflusste.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.