Luther / Morgenstern | Von den Juden und Ihren Lügen | Buch | 978-3-7374-1320-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 530 g

Luther / Morgenstern

Von den Juden und Ihren Lügen

Neu bearbeitet und kommentiert von Matthias Morgenstern mit einem Geleitwort von Heinrich Bedford-Strohm Ratsvorsitzender der EKD

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 530 g

ISBN: 978-3-7374-1320-6
Verlag: Berlin University Press


Als Auftakt einer ganzen Serie antijudaistischer Schriften, welche auf die Dämonisierung und Vertreibung von Juden aus evangelisch-christlichen Gebieten abzielte, entfaltete Luthers Rhetorik beginnend mit den Erlassen reformatorischer Machthaber des 16. Jahrhunderts (Braunschweig, Meißen, Kursachsen) eine verhängnisvolle Wirkungsgeschichte, die bis zum Nationalsozialismus reicht. Anknüpfungspunkte fanden sich vor allem im umfassenden Maßnahmenkatalog des letzten Teils des Buches »Von den Juden und ihren Lügen«, in dem unter anderem die Verbrennung von Synagogen und Büchern, Lehrverbot und Zwangsarbeit für Juden gefordert werden. Dieser wird hier ebenso ungekürzt wiedergegeben wie die derbe, oft unflätige Sprache Luthers. Gerade deswegen fordert »Von den Juden und ihren Lügen« eine Debatte, die nicht auf Grundlage ihrer letzten Bearbeitung von 1936 geführt werden darf. Die Übertragung und Kommentierung aus Sicht der jüdischen Literatur stellt eine einzigartige Möglichkeit des Eingedenkens und der Auseinandersetzung mit einer Schattenseite der Reformation dar, die zu lange ungenutzt geblieben ist.
Luther / Morgenstern Von den Juden und Ihren Lügen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Morgenstern, Matthias
Matthias Morgenstern bis 1999 Pfarrer in Württemberg, lehrt als außerplanmäßiger Professor am Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik der Universität Tübingen und ist Mitglied im gemeinsamen Ausschuss »Kirche und Judentum« der evangelischen Kirchen (EKD, VELKD und UEK).

Luther, Martin
Martin Luther (1483-1546) löste mit seinen berühmten 95 Thesen die Reformation aus und prägte mit seiner Bibelübersetzung das Christentum im deutschen Sprachraum. Im Gegensatz zu einer anfangs aufgeschlossenen Haltung gegenüber dem Judentum überwiegend in seinen Spätschriften Enttäuschung und offene Feindschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.