Luthardt / Marciniak | Märchenbrunnen | Buch | 978-3-948999-05-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Lyrik-Edition NEUN

Luthardt / Marciniak

Märchenbrunnen

Gedichte
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-948999-05-6
Verlag: Verlag der 9 Reiche

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 5, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Lyrik-Edition NEUN

ISBN: 978-3-948999-05-6
Verlag: Verlag der 9 Reiche


Wie Rosen tauchen sie auf, in Thomas Luthardts neuester Gedichtauswahl, entstanden in den letzten Jahren: die schönen Jungs und Männer, mal dornig, mal sanft, ganz irdisch oft oder engelgleich. Er begegnet ihnen, spricht sie in seinen Gedichten an: den müden Matrosen, den Mondelfen, den flinkfüßigen Faun, die Sperlingskerle, Stavros, Jalal, Xylos und all die anderen. Er sucht und trifft sie am Märchenbrunnen, in Parks oder an den Stränden. Er liebt die Vögel, die Landschaften der Natur und die Stimmungen der Jahreszeiten, die ihm immer auch Symbol sind — und oft schwingt über der Sehnsucht nach Meer und Sommer die Wehmut des kommenden Abschieds mit. Man möchte ihm in Anspielung auf eine seiner Verse sagen: Von dir bleibt eine Spur…

Luthardt / Marciniak Märchenbrunnen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lyrikliebhaber, Schwule

Weitere Infos & Material


Luthardt, Thomas
Thomas Luthardt, geb. 1950 in Potsdam, lebt seit 1953 in Berlin-Friedrichshagen, Medizinstudium und Facharzt für Allgemeinmedizin; Schriftsteller mit Gedichten, Prosatexten, Kinderbüchern, Ballettlibretti. Erster Gedichtband Assistenz, 1982 im Mitteldeutschen Vl., Halle. Auswahl weiterer Veröffentlichungen: Die anderen sind immer wir, MännerschwarmSkript, Hamburg, 1988; Gegenüber: Ich, Vl. d. Nation, Berlin, 1991; 3 Gedichtbände in der Edition Schwarzdruck, Berlin (1999-2003): Schweigen. Dieses seltsame Grün; Schatten. Träume sowie Bei nahe Weltstadt; dann Die weniger leichte Bewegung, Aphaia Vl. Berlin, 2010; Winterengel und sanfte Matrosen, MännerschwarmSkript, Hamburg, 2015, Das sanfte Bellen der Libellen, Pegasus Vl., 2017.
Viele Beiträge in Anthologien, z.B. mehrfach in der Reihe Das schwule Auge, hg. v. Rinaldo Hopf, Konkursbuch Vl.,Tübingen, Ach Kerl ich krieg dich nicht aus meinem Kopf, hg. v. M. Ripkens / H. Stempel, dtv, sowie Entführung in die Antike, hg. v. S. Marciniak, Vl. PalmArtPress, Berlin.
Weiterhin einige CD’s mit vertonten Texten. Veröffentlichungen seiner Gedichte in Polnisch, Italienisch, Russisch, Türkisch und (auf Deutsch) in den Niederlanden und Rumänien.

Büchner, Steffen
Steffen Büchner, geb. 1963 in Dessau, lebt in Dresden. Mitglied im Neuen Sächsischen Kunstverein e.V., der Pirckheimer-Gesellschaft und der Künstlergruppe „Les Montmartrois de Leipzig-Prague-Dresden“. Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. ? Seit 2019 Grafik-Veröffentlichungen in Künstlerbüchern der Corvinus Presse zu Gedichtbänden von Gesa Elsner und Iunona Guruli sowie in mehreren Ausgaben der Body&Soul. Seit 2021 Grafiken für die Lyrik-Edition NEUN des Verlags der 9 Reiche, Berlin. Außerdem in el mail Tao ? International Journal on Mail-Art-History today Nr. 77/2019.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.