Lustig / Schmuhl | Jagd- und Waldhörner: Geschichte und musikalische Nutzung | Buch | 978-3-89512-130-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 70, 480 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 890 g

Reihe: Michaelsteiner Konferenzberichte

Lustig / Schmuhl

Jagd- und Waldhörner: Geschichte und musikalische Nutzung

25. Musikinstrumentenbau-Symposium Michaelstein, 8. bis 10. Oktober 2004

Buch, Deutsch, Band 70, 480 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 890 g

Reihe: Michaelsteiner Konferenzberichte

ISBN: 978-3-89512-130-2
Verlag: Stiftung Kloster Michaelstein | Musikakademie und Museum | treuhänderisch verwaltet von Kulturstiftung Sachsen-Anhalt


Die Geschichte des Horns lässt sich bis in vor- und frühgeschichtliche Zeiten zurückverfolgen, und damit untrennbar verbunden ist seine Verwendung als Signalinstrument durch Hirten, Wächter, Türmer, Postillone und Jäger. Erst ein gegen Mitte des 17. Jahrhunderts erscheinendes neues Hornmodell mit einem längeren, gewundenen Rohr ließ auf Grund seines größeren Tonvorrates die eigentliche melodische Nutzung zu. Die sich schnell verbreitende Beliebtheit an zahlreichen europäischen Fürstenhöfen verdankt dieses neue Instrument jedoch nicht so sehr seinen besonderen klanglichen Möglichkeiten, sondern in erster Linie dem Interesse an der in Frankreich in Mode gekommenen "chasse à courre", der vom Pferd aus geführten Hirschjagd.

Im neuen Band "Jagd- und Waldhörner" der Michaelsteiner Konferenzberichte werden diese sozialen und politischen Hintergründe in der Frühgeschichte des Horns behandelt, aber vor allem auch die mit der Imitation der französischen Jagdmode einhergehende Übernahme des neuen Hornmodells in verschiedenen europäischen Regionen und die dort erfolgte Entwicklung in Bezug auf das Instrument selbst und seine Herstellung, auf die musikalische Verwendung, das Repertoire sowie die Spieltechnik. Weitere Beiträge widmen sich Problemen der Klassifikation, der Besetzung von Hornpartien, akustischen Untersuchungen sowie der Anfertigung von historischen Hornmodellen für den heutigen musikpraktischen Gebrauch.
Lustig / Schmuhl Jagd- und Waldhörner: Geschichte und musikalische Nutzung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musiker
Musikwissenschaftler


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.