Lustig / Schmuhl | Geschichte und Bauweise des Tafelklaviers | Buch | 978-3-89639-528-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 68, 438 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 865 g

Reihe: Michaelsteiner Konferenzberichte

Lustig / Schmuhl

Geschichte und Bauweise des Tafelklaviers

23. Musikinstrumentenbau-Symposium Michaelstein, 11. bis 13. Oktober 2002

Buch, Englisch, Deutsch, Band 68, 438 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 865 g

Reihe: Michaelsteiner Konferenzberichte

ISBN: 978-3-89639-528-3
Verlag: Wißner-Verlag


Die ehemalige Bedeutung der Tafelklaviere für die Musizierpraxis wird vielfach unterschätzt, obgleich die zahlreich überlieferten Instrumente Gegenteiliges vermuten lassen. Stets im Schatten der repräsentativen Hammerflügel stehend und zumeist pauschal als einfaches und preisgünstiges Hausmusikinstrument abgewertet, hat auch die organologische Forschung diesem Instrumententyp bislang nicht die ihm gebührende Beachtung geschenkt. Dabei wird die historische Realität jedoch verkannt, denn das Tafelklavier in seinen vielfältigen Erscheinungsformen erfreute sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts auch im bürgerlichen und höfischen Milieu sowie bei Komponisten und Konzertpianisten weltweit außerordentlich großer Beliebtheit. Die soziologischen Aspekte sind daher ebenso Gegenstand des vorliegenden Konferenzberichtes wie die damit verbundene außergewöhnliche Typen-Vielfalt, die von schlichten Tafelklavieren bis hin zu dekorativ ausgestatteten Instrumenten mit komplizierten Mechaniken reicht. In der fehlenden Einheitlichkeit der Erscheinungsformen widerspiegeln sich auch die instrumentenspezifischen Entwicklungen in den verschiedenen Regionen und Ländern. Weitere Themenkomplexe widmen sich der noch immer ungeklärten Entstehung des Tafelklaviers sowie seinem möglichen Einsatz in der heutigen Musizierpraxis, dem Einfluss des Hackbretts auf die Hammerklavier-Entwicklung, der weit verbreiteten Bautradition von Kombinationsinstrumenten sowie akustischen und restauratorischen Aspekten.
Lustig / Schmuhl Geschichte und Bauweise des Tafelklaviers jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.