Lustig | Gitarre und Zister - Bauweise, Spieltechnik und Geschichte bis 1800 | Buch | 978-3-89923-078-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 66, 310 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 790 g

Reihe: Michaelsteiner Konferenzberichte

Lustig

Gitarre und Zister - Bauweise, Spieltechnik und Geschichte bis 1800

22. Musikinstrumentenbau-Symposium Michaelstein, 16. bis 18. November 2001

Buch, Englisch, Deutsch, Band 66, 310 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 790 g

Reihe: Michaelsteiner Konferenzberichte

ISBN: 978-3-89923-078-9
Verlag: Stekovics, J


Gitarre und Zister
Bauweise, Spieltechnik und Geschichte bis 1800

Herausgegeben von
Monika Lustig

Michaelsteiner
Konferenzberichte 66

Gitarren und Zistern erfreuten sich in ihren zahlreichen Bauformen und Mischvarianten vom 16. bis zum 18. Jahrhundert zwar außerordentlich großer Beliebtheit, jedoch wird beiden Instrumenten weder in der instrumentenkundlichen Forschung noch in der Aufführungspraxis die ihnen gebührende Aufmerksamkeit entgegengebracht. Das 22. Michaelsteiner Musikinstrumentenbau-Symposium verfolgte daher das Ziel, einen Beitrag zur fälligen wissenschaftlichen Aufarbeitung dieser Instrumente zu leisten. Thematische Schwerpunkte bildeten die instrumentenspezifischen Entwicklungen in den verschiedenen Ländern, u. a. in Bezug auf bauliche Merkmale, Terminologie, Einsatz, Stimmungen, Spieltechnik und überlieferte Kompositionen, daneben aber auch die Frühgeschichte der Zupfinstrumente, die Gitarren- und Zistern-Akustik sowie Restaurierung und Nachbau.
Der Konferenzbericht umfasst alle auf dieser Veranstaltung gehaltenen Vorträge und bietet ein umfangreiches Register zu Namen, Werken, Orten und Musikinstrumenten.
Lustig Gitarre und Zister - Bauweise, Spieltechnik und Geschichte bis 1800 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikwissenschaftler/Musiker


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.