Lussy / Bonhage / Horn | Veröffentlichungen der UEK. Studien und Beiträge zur Forschung / Schweizerische Wertpapiergeschäfte mit dem "Dritten Reich" | Buch | 978-3-0340-0614-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 14, 521 Seiten, PB, Format (B × H): 225 mm x 155 mm

Reihe: Veröffentlichungen der UEK. Studien und Beiträge zur Forschung

Lussy / Bonhage / Horn

Veröffentlichungen der UEK. Studien und Beiträge zur Forschung / Schweizerische Wertpapiergeschäfte mit dem "Dritten Reich"

Handel, Raub und Restitution

Buch, Deutsch, Band BD 14, 521 Seiten, PB, Format (B × H): 225 mm x 155 mm

Reihe: Veröffentlichungen der UEK. Studien und Beiträge zur Forschung

ISBN: 978-3-0340-0614-9
Verlag: Chronos


Schwerpunkte der Studie bilden der Handel mit geraubten Titeln in der Schweiz, der Raub in den Niederlanden und die Restitutionsfragen nach dem Krieg. Im ersten Teil werden die Devisenbewirtschaftung und die Enteignungsmassnahmen des NS-Regimes in den besetzten Gebiete beschrieben. Die Kontinuitäten und Brüche, die Arbeitsteilung zwischen den Schweizer Grossbanken und kleineren Börsenfirmen und die Regulierungen des Handels werden ebenfalls untersucht. Welche Funktion hatten die Geschäfte für das NS-Regime bei der Devisenbeschaffung und Verwertung von Raubgut, bei der Entschuldung Deutschlands und bei der 'Neuordnung' Europas? Welche Banken tätigten mit welchen Motiven und unter Benutzung welcher Kanäle solche Geschäfte? Der zweite Teil beschreibt die Folgen des Handels mit geraubten Titeln nach dem Krieg. Warum war es trotz einer schweizerischen Raubgutgesetzgebung vielen Opfern des NS-Regimes nicht möglich, ihren in die Schweiz gelangten Besitz zurückzuverlangen. Wie entschied die 'Raubgutkammer' des Bundesgerichts, nachdem der Druck der Alliierten auf die Schweiz nachgelassen hatte?
Lussy / Bonhage / Horn Veröffentlichungen der UEK. Studien und Beiträge zur Forschung / Schweizerische Wertpapiergeschäfte mit dem "Dritten Reich" jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.