Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 215 mm x 205 mm, Gewicht: 127 g
Gefährdete Existenzen - Jahresgabe 2011
Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 215 mm x 205 mm, Gewicht: 127 g
ISBN: 978-3-89923-279-0
Verlag: Stekovics, J
Prof. Dr. Matthias Luserke-Jaqui, Darmstadt, leitete die Vortragsreihe am Freitag ein mit dem Referat über „Sturm und Drang“, in dem er einen Überblick über diese Umbruchzeit gab. Prof. Dr. Hans-Gerd Winter, Hamburg, veranschaulichte in seinem Vortrag „Jakob Michael Reinhold Lenz – ‚schiffbrüchiger Europäer‘ und leidendes Genie“ die innere Zerrissenheit des Autors, und Dr. Julia Schoell, Bamberg, entwickelte in ihrem Vortrag die Moral und Ästhetik des Familienkonflikts in Schillers „Die Räuber“. Im abschließenden Vortrag setzte sich Prof.?Dr.?Gert Sautermeister, Bremen, mit „Rebellion und Narzissmus in Goethes Werther“ auseinander.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Deutschlehrer, Germanistikstudenten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Matthias Luserke-Jaqui
Sturm und Drang –
Profil einer literaturgeschichtlichen Periode
Hans-Gerd Winter
Jakob Michael Reinhold Lenz –
„schiffbrüchiger Europäer“ und leidendes Genie
Julia Schöll
„Wenn Tugend und Laster aneinander sich reiben.“
Moral und Ästhetik des Familienkonflikts
in Schillers „Die Räuber“
Gert Sautermeister
Rebellion und Narzißmus in Goethes „Werther“
Ein Blick in die Geschichte
der Hamburger Goethe-Gesellschaft