Lupp | Versalzene Geschäfte | Buch | 978-3-7650-8619-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 318 g

Lupp

Versalzene Geschäfte

Eine Kriminalgeschichte aus dem alten Bruchsal
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7650-8619-9
Verlag: Lauinger Verlag

Eine Kriminalgeschichte aus dem alten Bruchsal

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 318 g

ISBN: 978-3-7650-8619-9
Verlag: Lauinger Verlag


Seit nun mehr als 30 Jahren residieren die Fürstbischöfe von Speyer in ihrem neuen Schloss in Bruchsal. Das Leben in der malerischen Stadt im Kraichgau ist beschaulich, sorgen lediglich entwendetes Federvieh oder die eine oder andere Beutelschneiderei für Gesprächsstoff an den Wirtshausstammtischen. Doch die vermeintliche Ruhe im Frühjahr 1753 ist trügerisch, denn plötzlich wird der Adjunkt Rieger tot aufgefunden. Ein entsetzliches Verbrechen gelangt ans Tageslicht! Als nur kurze Zeit später eine weitere Leiche entdeckt
wird, geraten die Bruchsaler in helle Aufregung …
Dem ermittelnden Beamten, Kammer rat von Holsten, und seinem Kollegen, dem findigen Regierungsadvokaten Dr. Betz, wird schnell klar: beide Verbrechen tragen die Handschrift eines einzigen Täters! Aber stehen sie auch in Zusammenhang mit den jüngst entdeckten Unterschlagungen in der fürstbischöfl ichen Saline? Und welche Rolle spielt der junge Bauaspirant Johannes Kessler, der sich so
offensichtlich für die hübsche Tochter des Regierungsadvokaten interessiert?
Die Ermittler begeben sich auf eine spannende Spurensuche durch die verwinkelten Gassen des alten Bruchsal …

Lupp Versalzene Geschäfte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kurt Lupp, Jahrgang 1935, Studium der Malerei und Kunstgeschichte, Abschluss mit der Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen. 1961-1971 freiberufliche Tätigkeit in der Denkmalpfl ege, weitgehend für die Bauverwaltung Baden-Württemberg. Danach im Landesdienst zuständig für die konservatorische und denkmalpflegerische Betreuung der über 1000 landeseigenen Kulturdenkmäler im Bereich der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Beteiligung u. a. an folgenden Objekten: den Schlössern Bruchsal, Heidelberg, Mannheim, Rastatt und Schwetzingen, den Klosteranlagen Alpirsbach, Hirsau und Maulbronn sowie der Alten und Neuen Universität Heidelberg sowie einer Vielzahl kleinerer historischer Gebäude. Veröffentlichungen
zur Baugeschichte und historischen Bautechniken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.