Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Deutschland und China
Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
ISBN: 978-3-658-09164-4
Verlag: Springer
Die BeiträgerInnen des vorliegenden Sammelbandes setzen sich mit unterschiedlichen Spannungsfeldern und Widersprüchen des Themas Risiko und Soziale Arbeit auseinander. Dabei vermischen sich strukturelle Risikofaktoren mit individuellen Gefährdungslagen, politische Unwägbarkeiten mit einer oft sozialarbeitskritischen Öffentlichkeit, Wünsche nach professioneller und organisationaler Absicherung mit persönlicher Risikobereitschaft und (post)heroischem Risikomanagement.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Lernstilforschung: Eine Bestandsaufnahme.- Die Anwendung der Lernstilansätze im interkulturellen Kontext: Eine Typologie.- Lernstile im interkulturellen Kontext: Eine Rekonzeption.- Lernstile deutscher und chinesischer Studenten: Eine empirische Untersuchung.