Lundgreen | Bildungsbeteiligung: Wachstumsmuster und Chancenstrukturen 1800 - 2000 | Buch | 978-3-531-15225-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 149 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

Lundgreen

Bildungsbeteiligung: Wachstumsmuster und Chancenstrukturen 1800 - 2000

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft 7/2006

Buch, Deutsch, Band 7, 149 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

ISBN: 978-3-531-15225-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Historische Bildungsforschung verfügt in Deutschland über eine einzigartige Datengrundlage: die seit den 1970er Jahren von der DFG geförderten "Datenhandbücher zur deutschen Bildungsgeschichte" mit langen Zeitreihen für alle Schulen und Hochschulen der letzen 200 Jahre. In dem Sonderheft der 'Zeitschrift für Erziehungswissenschaft' werden ausgewählte Ergebnisse und verschiedene Analyseansätze zu bildungshistorischen Entwicklungen im Bildungssystem zusammengefasst. Ziel ist die Diskussion der Möglichkeiten von Zeitreihenanalysen und die Rekonstruktion von langfristigen bildungs-historischen Prozessen, die man kennen sollte, um die gegenwärtige Situation besser einschätzen zu können.
Lundgreen Bildungsbeteiligung: Wachstumsmuster und Chancenstrukturen 1800 - 2000 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Historische Bildungsforschung auf statistischer Grundlage.- „Lange Wellen“ im deutschen Bildungswachstum?.- Lange Wellen des Bildungswachstums, Generationen und Zeitpräferenz 1800–2000.- Wachstum und Austausch akademischer Karrieren 1850–1940.- Schulische Berufsbildung für die weibliche Jugend 1900–1938.- Geschlechtsspezifische Berufsbildung und Arbeitsmarktchancen 1950–2000.


Dr. Peter Lundgreen ist Professor am Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen und seit vielen Jahren an dem wissenschaftshistorischen Großprojekt "Datenhandbücher zur deutschen Bildungsgeschichte" beteiligt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.