Lunabba | Bist du traurig, wenn ich sterbe | Buch | 978-3-498-00377-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 207 mm, Gewicht: 402 g

Lunabba

Bist du traurig, wenn ich sterbe

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 207 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-498-00377-7
Verlag: Rowohlt Verlag GmbH


Nicolas Lunabba erzählt von denen, die ganz unten stehen: Jugendlichen, deren kriminelle Karriere vorgezeichnet scheint. Er kümmert sich als Sozialarbeiter um sie und war früher selbst einer von ihnen. Nur zu gut kennt er die Gewalt, die Wut. Seine Erfahrungen lassen ihn Zugang finden zu den Jugendlichen, besonders zu einem von ihnen: Elijah. Aber Nicolas wird nicht alle retten können, vielleicht sogar keinen. Er muss sich abgrenzen, um nicht zu zerbrechen. Doch er wagt es, Elijah bei sich aufzunehmen, an Elijah zu glauben. Einfühlsam und ehrlich beschreibt Lunabba, wie sich zwischen den beiden vorsichtig eine Beziehung voller Höhen und Tiefen entwickelt und Elijah Vertrauen zu Nicolas fasst und umgekehrt.Nicolas Lunabbas literarisches Memoir ist ein wichtiger, hochemotionaler Text über eine aus-einanderdriftende Gesellschaft und über die Hoffnung, wenigstens einem Kind eine Zukunft zu geben.
Lunabba Bist du traurig, wenn ich sterbe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pluschkat, Stefan
Stefan Pluschkat, geb. 1982 in Essen, studierte Komparatistik und Philosophie in Bochum und Göteborg. Er übersetzt Romane, Kinder- und Sachbücher aus dem Schwedischen und Norwegischen und erhielt 2018 den Hamburger Förderpreis für Übersetzung.

Lunabba, Nicolas
Nicolas Lunabba, geboren 1981 in Lleida, Spanien, arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in sogenannten Problemvierteln in Südschweden und erhebt regelmäßig seine Stimme gegen soziale Ungleichheit und strukturellen Rassismus. Für sein Engagement wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Martin-Luther-King-Preis und der Ehrendoktorwürde der Universität Malmö. Sein literarisches Memoir «Bist du traurig, wenn ich sterbe» stand über ein Jahr lang auf der schwedischen Bestsellerliste, wurde von der Kritik hoch gelobt und erscheint in Übersetzung in fünf Ländern.

Nicolas Lunabba, geboren 1981 in Lleida, Spanien, arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in sogenannten Problemvierteln in Südschweden und erhebt regelmäßig seine Stimme gegen soziale Ungleichheit und strukturellen Rassismus. Für sein Engagement wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Martin-Luther-King-Preis und der Ehrendoktorwürde der Universität Malmö. Sein literarisches Memoir «Bist du traurig, wenn ich sterbe» stand über ein Jahr lang auf der schwedischen Bestsellerliste, wurde von der Kritik hoch gelobt und erscheint in Übersetzung in fünf Ländern.Stefan Pluschkat
, geb. 1982 in Essen, studierte Komparatistik und Philosophie in Bochum und Göteborg. Er übersetzt Romane, Kinder- und Sachbücher aus dem Schwedischen und Norwegischen und erhielt 2018 den Hamburger Förderpreis für Übersetzung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.