Lumma | Die Komplet | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 242 Seiten

Lumma Die Komplet

Eine Auslegung des römisch-katholischen Nachtgebets

E-Book, Deutsch, 242 Seiten

ISBN: 978-3-7917-7142-7
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Anders als die Hauptgebetszeiten Laudes und Vesper wurde das Nachtgebet der Kirche in der Forschung eher stiefmütterlich behandelt. Der Autor schließt diese Lücke, indem er einen umfassenden theologischen Kommentar zur Komplet vorlegt: Unter Ein- beziehung historischer Einsichten und insbesondere der ältesten Zeugnisse der Komplet arbeitet er Schritt für Schritt ihren theologischen Gehalt an ihrem rituellen Ablauf entlang heraus. Darüber hinaus werden auch alternative heutige Formen der Komplet dargestellt, und zwar unter konfessionskundlichem und liturgievergleichendem Blickwinkel.
Lumma Die Komplet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Vorwort;10
6;1 Einführung;12
6.1;1.1 Zum Anliegen dieser Studie;12
6.2;1.2 Zum Forschungsstand;14
7;2 Zeitansatz und Sinnhorizont der Komplet;20
7.1;2.1 Die Vorgabe der AES im Spiegel ältester Zeugnisse;20
7.2;2.2 Die Komplet als rituelle Antizipation des Sterbens;28
8;3 Eröffnungsriten;32
8.1;3.1 Versikel;32
8.2;3.2 Gewissenserforschung und Schuldbekenntnis;34
9;4 Hymnus;42
9.1;4.1 Einführung;42
9.2;4.2 Te lucis ante terminum;45
9.3;4.3 Christe, qui, splendor et dies;52
9.4;4.4 Iesu, redemptor saeculi;58
9.5;4.5 Wir haben die Last des Tages getragen;59
9.6;4.6 Hinunter ist der Sonne Schein;60
9.7;4.7 Samstag: Christus, göttlicher Herr;62
9.8;4.8 Sonntag: Gott, dessen Wort die Welt erschuf;63
9.9;4.9 Montag: Nimm gnädig, guter Herr und Gott;64
9.10;4.10 Dienstag: Tod und Vergehen;66
9.11;4.11 Mittwoch: Schon wirft die Erde sich zur Nacht;67
9.12;4.12 Donnerstag: Mitten wir im Leben sind;71
9.13;4.13 Freitag: Du starker Gott, der diese Welt;73
9.14;4.14 Zusammenfassung;74
10;5 Psalmodie;78
10.1;5.1 Einführung;78
10.2;5.2 Der Wochenpsalter;80
10.3;5.3 Psalm 4;84
10.4;5.4 Psalm 90(91);88
10.5;5.5 Psalm 133(134);93
10.6;5.6 Die heutige Verwendung von Pss 4, 90(91) und 133(134);95
10.7;5.7 Montag: Psalm 85(86);97
10.8;5.8 Dienstag: Psalm 142(143),1–11;99
10.9;5.9 Mittwoch: Psalm 30(31),2–6 und Psalm 129(130);102
10.10;5.10 Donnerstag: Psalm 15(16);105
10.11;5.11 Freitag: Psalm 87(88);107
10.12;5.12 Die Kompletpsalmen im Kreuzbrevier;110
10.13;5.13 Die Kompletpsalmen im Breviarium Romanum von 1912;113
10.14;5.14 Die Kompletpsalmen im Monastischen Stundenbuch;115
10.15;5.15 Abschließende Würdigung;120
11;6 Kurzlesung;124
12;7 Responsorium;130
13;8 Nunc dimittis;134
14;9 Oration;138
14.1;9.1 Visita, quaesumus;138
14.2;9.2 Samstag: Herr, bleibe bei uns in dieser Nacht;141
14.3;9.3 Sonntag: Allmächtiger Gott;142
14.4;9.4 Montag: Herr, schenke uns eine ruhige Nacht;144
14.5;9.5 Dienstag: Herr, gütiger Vater;145
14.6;9.6 Mittwoch: Herr Jesus Christus, du bist gütig;147
14.7;9.7 Donnerstag: Herr, unser Gott;148
14.8;9.8 Freitag: Allmächtiger Gott;149
14.9;9.9 Zusammenfassende Würdigung;150
15;10 Segensspruch;152
16;11 Marianische Antiphon;156
17;12 Würdigung der Wochentagsproprien;162
18;13 Ökumenische Aspekte;168
18.1;13.1 Die Komplet in nichtrömischen okzidentalen Liturgien;168
18.2;13.2 Die Komplet in orientalischen Liturgien;176
18.3;13.3 Die Komplet als ökumenische Option;184
19;14 Befund und Ausblick in die liturgische Praxis;188
19.1;14.1 Thesen zur Theologie der Komplet;188
19.2;14.2 Eine Idealform der Komplet?;192
19.3;14.3 Komplet als Gemeinde- und Gemeinschaftsliturgie;196
19.4;14.4 Komplet als Ritual im privaten Gebet;201
19.5;14.5 Überlegungen zu einer möglichen Kompletrevision;204
20;15 Resümee;210
21;A Literaturverzeichnis;212
21.1;Quellentexte, patristische und mittelalterliche Literatur;212
21.2;Sekundärliteratur;218
22;B Abkürzungsverzeichnis;232
23;C Tabellenverzeichnis;236
24;D Register der Stellen aus Bibel, Regula Magistri und Regula Benedicti;238
25;Buchinfo;242


Liborius Olaf Lumma, Dr. theol., geb. 1973, ist Privatdozent für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie der Universität Innsbruck.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.