Luiz / Lackner / Kleist | Katastrophenmedizin | Buch | 978-3-437-24591-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 562 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 1082 g

Luiz / Lackner / Kleist

Katastrophenmedizin

Krisenmanagement und medizinische Gefahrenabwehr
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-437-24591-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Krisenmanagement und medizinische Gefahrenabwehr

Buch, Deutsch, 562 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 1082 g

ISBN: 978-3-437-24591-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Katastrophenmedizin gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für eine Vielzahl von Einsatzlagen. Das Buch hilft Ihnen als Verantwortlicher, die spezifischen Herausforderungen im Katastrophenschutz zu meistern - medizinisch, medizinisch-technisch und logistisch.
  • Taktik im Einsatz – Ordnung von Zeit, Raum und Personal
  • Spezielle Schadenslagen, wie Unfälle mit Verkehrsmitteln und technische Menschenrettung, "Crowding" bei Massenveranstaltungen, Gebäudeeinsturz, Polizeiliche Lagen, flächige Überlastlagen
  • Infektionserkrankungen, Chemie- und Strahlenunfälle
  • Ausfall kritischer Infrastrukturen
  • Risikoanalyse bei Großveranstaltungen
  • Strukturelle und juristische Probleme
  • Psychosoziale Krisenintervention und ethische Aspekte

Neu in der 2. Auflage:
  • COVID-19-Pandemie
  • Einsatz in unterentwickelten Ländern
  • Unbemannte Luftrettung (Drohnen)
  • Alle Inhalte komplett überarbeitet und aktualisiert

Das Buch richtet sich an alle in der medizinischen Gefahrenabwehr Tätigen:
  • Führungskräfte von Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Kliniken, aber auch die Fachdienste der Polizei und der Bundeswehr - insbesondere Leitende Notärzte, Organisatorische Leiter, Gruppen-, Zug- und Verbandsführer
  • Rettungsdienst-Trägerschaften der öffentlichen Verwaltung (einschließlich der ärztlichen Leitungen) sowie Katastrophenschutzbehörden auf kommunaler und auf Landesebene (einschließlich der Krisenstäbe), die staatliche Fachaufsicht und die Fachabteilungen der Gesundheitsämter, die Zivilschutzplanung des Bundes
  • Einsatzplaner für die obigen Dienste und für besondere Großveranstaltungen
  • Berufsfachschulen im Rettungsdienst und in der Pflege (insbesondere für Fachweiterbildungen), Ausbildungseinrichtungen für den Katastrophen- und Zivilschutz
  • Hochschulen mit Studiengängen zur Gefahrenabwehr
Luiz / Lackner / Kleist Katastrophenmedizin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Luiz
Anästhesist und Notfallmediziner, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern (2005-2008), Project Manager Medizin, Research Area Digital Healthcare, am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern (seit 2009), Leitender Notarzt in Kommunen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (1996-2019), Beratender Arzt für Notfall- und Intensivtransporte des Landes Rheinland-Pfalz, Medizinischer Koordinator für das Kleeblatt Südwest im Kleeblatt-Konzept des Bundes und der Länder

Prof. Dr. med. Christian K. Lackner
Vorstandsvorsitzender der Claus-Enneker-Stiftung, München. Akutmediziner und Krankenhausberater

Dr. rer. nat. Jörg Schmidt
Brandassessor, Berufsfeuerwehr Köln, Vorsitzender des Arbeitskreises Rettungsdienst der AGBF im Deutchen Städtetag, Lehrbeauftragter und Forscher an der TH Köln für Führungswissenschaften in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement; Normungsexperte für DIN und ISO für Sicherheit und Resilienz

Dipl-Ing. Per Kleist
leitender Branddirektor der Berliner Feuerwehr, Vorsitzender des Fachausschusses Zivil- und Katastrophenschutz - AGBF Bund



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.