Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 305 g
Zielgruppen - Praxisfelder - Institutionen
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 305 g
ISBN: 978-3-17-018440-4
Verlag: Kohlhammer
Die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Gesundheit bildet auf allen Altersstufen ein tragendes Fundament für die soziale Lage, und umgekehrt stellt die Einbindung in das Sozialgefüge einen zentralen Bedingungsfaktor für Gesundheit dar. Deshalb widmet sich die Sozialarbeit heute nicht nur immer stärker gesundheitsbezogenen Fragestellungen; zunehmend gewinnt sozialarbeiterische Kompetenz und Professionalität auch im Gesundheitswesen an Gewicht. Das Buch beleuchtet die theoretischen Hintergründe, die methodischen Ansätze und Praxisfelder der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen. Eng an der Berufspraxis orientiert, wird die sozialpädagogische Arbeit mit folgenden Zielgruppen ausführlich dargestellt: Frauen, alte Menschen, Kinder, Schwerkranke und Sterbende sowie Menschen mit Behinderungen. Studierenden der Fachbereiche Sozial- und Gesundheitswesen, aber auch Praktikern im Beruf vermittelt das Buch grundlegende und innovative Ansätze und Konzepte der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Fachbereiche Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Praktiker im Sozial- und Gesundheitswesen von der Pflege über die Sozialarbeit bis hin zur Alten- und Behindertenhilfe