Lütz | Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten | Buch | 978-3-593-37123-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln

Lütz

Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten

Regulative Politik in Deutschland, Großbritannien und den USA

Buch, Deutsch, Band 43, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln

ISBN: 978-3-593-37123-8
Verlag: Campus


Nirgendwo ist die Globalisierung so weit fortgeschritten wie im Finanzsektor. Internationale Finanz- und Währungskrisen sowie Konkurse international tätiger Banken rückten in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend die Risiken entfesselter Finanzmärkte in den Vordergrund. In Wissenschaft und Praxis ist deshalb der Ruf nach einem regulierten Finanzkapitalismus immer lauter geworden. In diesem Band werden seine Formen und Funktionsbedingungen untersucht. Besoderes Augenmerk gilt den Reformen der Finanzmarktregulierung auf nationaler und internationler Ebene sowie der Rolle von Nationalstaaten in Prozesen regulativer Reform.

Die Lektüre des Buche ist auch für Nicht-Fachleute ein Gewinn, da die Analysen auf einen verfremdenden Fachjargon verzichten, spanend geschrieben sind und wichtige Einschätzungen der politischen Regulierbarkeit von Finanzmärkten enthalten. Prof. Josef Esser, Universität Frankfurt

Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag zur neueren Staatsdiskussion und zur Steuerung- bzw. Regulierungstheorie. Prof. Arthur Benz, Fern Universität Hagen
Lütz Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.