Understanding, Controlling, Applying
Buch, Englisch, 285 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 249 mm, Gewicht: 885 g
ISBN: 978-3-527-34128-3
Verlag: WILEY-VCH
Nach einer Diskussion der Grundlagen zum Verständnis insbesondere von Zündungen infolge elektrostatischer Entladungen untersucht das Buch die Ursachen derartiger Entladungen in der Industrie, wie sie etwa beim Transport von Schüttgütern, Flüssigkeiten oder Kunststoffbahnen auftreten. Der größte Teil des Buches behandelt die Messung statischer Elektrizität, die Vermeidung unerwünschter Entladungen und Gefahrenabwehr unter verschiedenen Bedingungen. Fallstudien aus der Praxis untermauern die Darlegungen, und zusätzliche Videos, erhältlich unter www.wiley-vch.de/ISBN9783527341283, illustrieren die teils drastischen Effekte statischer Entladungen.
Die Interessenten:
- Studenten aller Fachrichtungen, in denen Elektrostatik zu beachten ist
- Konstrukteure und Betreiber von Anlagen im Bereich der Chemie und der Mineralölverarbeitung
- Hersteller und Anwender von Kunststoffen
- Alle, die mit empfindlichen elektronischen Geräten umgehen
- Präsumtive Erfinder, die elektrostatische Möglichkeiten nutzen wollen
- Lehrkräfte an Schulen und Hochschulen
- Prüfstellen, aufsichtsführende Behörden, Berufsgenossenschaften, Sachversicherer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Elektrizität, Elektrodynamik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Zuverlässigkeit, Sicherheitstechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
Weitere Infos & Material
About the Authors xiii
Opening Remark xv
Preliminary Remark xvii
Preface xix
1 Basics of Fire and Explosion: Risk Assessment 1
1.1 Basic Considerations on Fire and Explosion (T1) 1
1.2 Explosive Atmosphere 3
1.3 Hybrid Mixtures ( P7) 6
1.4 Allocation of Explosion-Endangered Areas and Permissible Equipment ( P6) 7
1.5 Permissible Equipment (Equipment Protection Level) 7
1.6 Ignition Sources 9
1.7 Minimum Ignition Energy (MIE) 11
1.8 Imaginary Experiment to Assess the Hazardous Potential of Flammable Liquids 15
PowerPoint Presentations 18
References 18
2 Principles of Static Electricity 19
2.1 Basics 19
2.2 Electrostatic Charging of Solids ( T2) 21
2.3 Triboelectric Series 24
2.4 Surface Resistivity 24
2.5 Electrostatic Charging of Liquids ( T2, T8) 28
2.6 Charging by Gases 31
2.7 Electric Field 33
2.8 Electric Induction ( T3) 36
2.9 Capacitance and Capacitor 38
PowerPoint Presentations 38
References 39
3 Metrology 41
3.1 Basics ( T7) 41
3.2 Appropriate Metrology for Electrostatic Safety Measures 44
3.3 Comparison: Electrostatics/Electrical Engineering 44
3.4 Selecting the Suitable Measurement Methods 45
3.5 Assignment and Summary 49
3.6 Conductivity of Liquids 51
3.7 Bulk Materials 52
3.8 Concerning the Use of Insulating Material in Endangered Areas 52
3.9 Measurement of Electrostatic Charges 52
3.10 Other Measurement Applications 68
3.11 Capacitance 77
3.12 Themes around Air Humidity 81
PowerPoint Presentations 87
Picture Credits 87
References 88
4 Gas Discharges 89
4.1 Mechanisms of Gas Discharges ( T5) 89
4.2 Electrostatic Gas Discharges 90
4.3 Types of Gas Discharges 94
4.4 Consequences of Gas Discharges 102
4.5 Listing of Traces Caused by Gas Discharges ( P11; T8) 102
4.6 How Can Dangerous Gas Discharges Be Avoided? 103
PowerPoint Presentations 111
Picture Credits 111
Video Credits 111
References 111
5 Preventing Electrostatic Disturbances 113