Verhüllung und Enthüllung in der Musik
E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-05772-3
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Grenzüberschreitungen.- 1. Licht und Klang.- 2. Verhüllung und Klangwerdung: Allegris
Miserere
.- 3. Entblößungen: Aktaeon an der Quelle der Diana.- 4. Monteverdis
Combattimento
und ein neuer Musikbegriff.- II Aufklärungen.- 1. Die schönen und nicht mehr schönen Künste.- 2.
Fantasmi
: Vivaldis Nachtgedanken.- 3. Angehaltene Zeit: Die Kammer der Susanna .- 4. Vorstellung und Wirklichkeit in Haydns
Schöpfung.-
III Revolutionen.- 1. Staunen und Überwältigung.- 2. Schock: «Sieh her! Du hast mich nicht getäuscht!».- 3. Grauen: Die geöffneten Türen der Medée.- 4. Die Schönheit des Verborgenen: Die Schleier der Cenerentola.- IV Krisen.- 1. Überschreitungen im Vormärz.- 2. Die Masken des Cellini.- 3. Das
Lohengrin
-Vorspiel und die musikalische Geschichte.- 4. Die Tragödie des Erkennens: Gildas Tod.- V Durchbrüche und Rücknahmen.- 1. Ästhetik des ‚Durchbruchs’.- 2. Durchbruch und enthüllte Substanz.- 3. Verhüllung, Enthüllung und Wagners mythisches Erzählen.- 4. Demaskierungen: Falstaffs Ende.- VI Entgrenzungen.- 1. Entblößung und mystisches Licht: Der siebte Schleier.- 2. Die versunkene Kathedrale.- 3. Sonnenaufgänge.- 4. Das Geheimnis des Cardillac.- VII Epiloge.- 1. Lichteinfälle.- 2. Der Schleier des Vergangenen:
Rendering
.- 3.
Automne à Varsovie
.- Statt eines Nachwortes.- Literaturverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Namenregister.