Lütjen | Karl Schiller (1911-1994) | Buch | 978-3-8012-4172-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 76, 403 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte

Lütjen

Karl Schiller (1911-1994)

»Superminister« Willy Brandts

Buch, Deutsch, Band 76, 403 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-8012-4172-8
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


Karl Schiller war einer der bedeutendsten Wirtschaftspolitiker der Bundesrepublik. Ehemals Mitglied der NSDAP und wirtschaftswissenschaftlicher Berater der nationalsozialistischen Politik, legte der sozialdemokratische Professor eine rasante Nachkriegskarriere hin, wurde 1966 Wirtschaftsminister der Großen Koalition und 1969 Wirtschafts- und Finanzminister der sozialliberalen Regierung Willy Brandts. Mit diesem Buch liegt nun die erste Biographie über den ersten westdeutschen "Superminister" vor. Karl Schiller war ein Grenzgänger zwischen den Welten. Als Professor für Volkswirtschaft zog es ihn immer wieder in die praktische Politik. Ende der 1960er Jahre avancierte er – Typus des kühlen, sachbezogenen Ökonomen – kurzzeitig sogar zum populärsten Politiker der Bundesrepublik. Wie war das möglich? Und wie kam es zum tiefen Sturz des "Superministers", der 1972 aus der Regierung austrat, der SPD den Rücken kehrte und sich im anschließenden Bundestagswahlkampf für die CDU engagierte? Erzählt wird von Schillers Freundschaft mit Künstlern wie Günter Grass, von der Rivalität zu seinem einstigen Studenten Helmut Schmidt, der sein Nachfolger im Kabinett Willy Brandts werden sollte. Mit Hilfe bislang unbekannter Quellen wird die Lebensgeschichte eines überragenden Ökonomen und Politikers erzählt, in dem viele eine große "Diva" der Bonner Politik sahen.
Lütjen Karl Schiller (1911-1994) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Torben Lütjen geb. 1974, Dr. disc. pol., Politikwissenschaftler, Studium in Göttingen, Caen und Berkeley, Mitarbeiter des DFG-Graduiertenkollegs "Freunde, Gönner, Getreue: Praxis und Semantik von Freundschaft und Patronage in historischer, anthropologischer und kulturvergleichender Perspektive" der Universität Freiburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.