Lütgenau | Die Zukunft des österreichischen Bundesstaates in Europa | Buch | 978-3-7065-5096-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 176 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 195 mm

Reihe: Foster Europe - Working Papers

Lütgenau

Die Zukunft des österreichischen Bundesstaates in Europa

Perspektiven und Positionen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7065-5096-3
Verlag: Studien Verlag

Perspektiven und Positionen

Buch, Deutsch, Band 1, 176 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 195 mm

Reihe: Foster Europe - Working Papers

ISBN: 978-3-7065-5096-3
Verlag: Studien Verlag


Die Reform des österreichischen Bundesstaates rührt an die Grundfesten der Republik. Die Fragen nach der Reform und Ausgestaltung, bzw. wie oft gefordert, nach der Einschränkung oder Abschaffung des Föderalismus und der Länder in Österreich berühren nicht nur zentrale Aspekte der österreichischen Bundesverfassung und Bundesverfassungsgesetze. Gleichzeitig dringen diese Fragen tief in die politische Kultur der Republik, das demokratische Selbstverständnis der Bürgerinnen und Bürger und die europäische Perspektive Österreichs ein. Die vordergründig als Verwaltungsreform-Debatte geführte Diskussion ist vielmehr eine der großen Grundsatzdiskussionen der II. Republik im beginnenden 21. Jahrhundert: Wie föderal, wie europäisch, wie eigenverantwortlich sehen sich Österreicherinnen und Österreicher?

Der vorliegende Sammelband stellt die Fragen nach der Zukunft des österreichischen Bundesstaates konsequent in ihre europäischen, mentalitätshistorischen, identitätsdiskursiven und politisch-verfassungsrechtlichen Zusammenhänge.
Zentrale politische Akteure und ausgewiesene österreichische und europäische ExpertInnen zeigen Perspektiven für eine künftige Entwicklung des Bundesstaates in Europa und beziehen Position zu aktuellen Problemen der österreichischen Verfassungswirklichkeit.

Foster Europe präsentiert im Rahmen der neuen Reihe „Working Papers“ in loser Reihenfolge aktuelle Stellungnahmen und Positionen zu Fragen der Mehrebenen-Politik in Europa, der Regionen-Politik sowie zur Entwicklung des ländlichen Raumes im europäischen Kontext.

Lütgenau Die Zukunft des österreichischen Bundesstaates in Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lütgenau, Stefan August
Stefan August Lütgenau, Mag., Direktor der Stiftung Foster Europe, Foundation for strong European Regions, ist Zeithistoriker. Seine Arbeitsschwerpunkte sind österreichische und internationale Zeit- und Gegenwartsgeschichte mit den Schwerpunkten Diplomatiegeschichte (Détente), NS-Geschichte, Holocaust Era Assets und der Geschichte der Restitutions- und Komenpensationspolitiken.
Seit mehr als 10 Jahren ist er aktiv am Aufbau nationaler und internationaler Netzwerke der Zivilgesellschaft beteiligt.

Der Herausgeber
Stefan August Lütgenau, Mag., Direktor der Stiftung Foster Europe, Foundation for strong European Regions, ist Zeithistoriker. Seine Arbeitsschwerpunkte sind österreichische und internationale Zeit- und Gegenwartsgeschichte mit den Schwerpunkten Diplomatiegeschichte (Détente), NS-Geschichte, Holocaust Era Assets und der Geschichte der Restitutions- und Komenpensationspolitiken.
Seit mehr als 10 Jahren ist er aktiv am Aufbau nationaler und internationaler Netzwerke der Zivilgesellschaft beteiligt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.