Lütge | Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Reihe: Abteilung Staatswissenschaft

Lütge Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Ein Überblick
2. Auflage 1960
ISBN: 978-3-642-52981-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Überblick

E-Book, Deutsch, eBook

Reihe: Abteilung Staatswissenschaft

ISBN: 978-3-642-52981-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lütge Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel: Germanen, Antike, Christentum. Die soziale und wirtschaftliche Kultur der Frühzeit.- Vorbemerkung.- I. Die soziale und wirtschaftliche Kultur der Germanen.- II. Das Zusammentreffen der germanischen sozialen und wirtschaftlichen Kultur mit der Antike.- III. Das Christentum.- Zweites Kapitel: Die Neuformung der sozialen und wirtschaftlichen Kultur in der Karolingerzeit. Die Geburt des Abendlandes.- I. Die allgemeinen Grundlagen.- II. Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung.- Drittes Kapitel: Die Entfaltung der sozialen und wirtschaftlichen Kultur bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts.- I. Allgemeine Entwicklungstendenzen.- II. Die Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftszweigen.- Viertes Kapitel: Der Strukturwandel der sozialen und wirtschaftlichen Kultur im 14.–15. Jh. und die Fortentwicklung bis zum Dreißigjährigen Kriege.- I. Allgemeine Entwicklungstendenzen.- II. Der strukturelle Umbruch im 14./15. Jahrhundert.- III. Sonderzüge der weiteren Entwicklung bis zum Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges.- Fünftes Kapitel: Das Zeitalter des Merkantilismus. Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung bis zum Siege des Liberalismus.- I. Allgemeine Grundlagen und Tendenzen.- II. Die weitere wirtschaftliche Entwicklung bis zum Ausgang des 18. Jhs..- Sechstes Kapitel: Die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Zeitalter der entfalteten Volks- und Weltwirtschaft (19. und 20. Jh.).- Vorbemerkung.- I. Die Ausgangssituation.- II. Die Befreiungsgesetzgebung und die weitere Entwicklung bis zur Begründung des Deutschen Zollvereins.- III. Die Entwicklung bis zur Begründung des Deutschen Zollvereins (1833).- IV. Die Entwicklung von der Begründung des Deutschen Zollvereins bis zur Reichsgründung 1870/71.- V. Von der Reichsgründung 1870/71 bis zumersten Weltkrieg.- VI. Die Zeit vom Ende des ersten bis zum Ausgang des zweiten Weltkrieges und bis zur Gegenwart.- Ausklang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.