Lüschen | Deutsche Soziologie Seit 1945 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 21, 370 Seiten, eBook

Reihe: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte

Lüschen Deutsche Soziologie Seit 1945

Entwicklungsrichtungen und Praxisbezug

E-Book, Deutsch, Band 21, 370 Seiten, eBook

Reihe: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte

ISBN: 978-3-322-83690-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lüschen Deutsche Soziologie Seit 1945 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Anmerkungen zur Entwicklung und zum Praxisbezug der deutschen Soziologie.- I. Teil: Zur Entwicklungs- und Ideengeschichte.- Die Entwicklung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 bis 1967.- Deutsche Soziologie im internationalen Kontext. Ihre Ideengeschichte und ihr Gesellschaftsbezug.- II. Teil: Entwicklungen in der Methodologie.- Zur wissenschaftstheoretischen Situation der deutschen Soziologie.- Thesen zur soziologischen Theorie in der Bundesrepublik seit 1975.- Sozialisationstheorie. Ansätze zu einer soziologischen Sozialisationstheorie und ihre Konsequenzen für die allgemeine soziologische Analyse.- III. Teil: Empirische Untersuchungen zur Struktur der Fachliteratur, der Forschung und der Lehre.- Die Entwicklung der deutschen Soziologie in ihrem Fachschrifttum. Perioden, Sachgebiete und Methoden seit 1945.- Zur Struktur sozialwissenschaftlicher Forschungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland.- Die Entwicklung der soziologischen Lehre an den westdeutschen Universitäten 1950–1975. Eine Analyse der Vorlesungsverzeichnisse.- Der Diplomsoziologe und das Berufsbild des deutschen Soziologen. Erwartungen und Wirklichkeit am Beispiel der Freien Universität Berlin.- IV. Teil: Der Einfluß der Soziologie auf die Nachbardisziplinen.- Die Bedeutung der Soziologie für die Politische Wissenschaft. Zur wissenschaftssoziologischen Interpretation des Streites um die politische Soziologie in den fünfziger Jahren.- Die Soziologie in Wechselwirkung mit Bildungssystem, Bildungspolitik und Erziehungswissenschaft.- V. Teil: Zur Frage der praktischen Bedeutung von Soziologie.- Praxisverhältnisse und Anwendungsprobleme der Soziologie. Eine integrationstheoretische Analyse.- Soziologie und Planung.- VI. Teil: Soziologie und gesellschaftlicheIntegration.- Gesellschaftliches Bewußtsein und Soziologie. Eine spekulative Überlegung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.