Zur Bedeutung von Journalismus in der Mediengesellschaft. Ein Entwurf
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 421 g
ISBN: 978-3-531-14462-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Mit einem Vorwort von Wolfgang R. Langenbucher.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Danksagung.- I: Journalismustheorien auf dem Prüfstand.- 1 Zur Exklusion des Publikums in der aktuellen Journalismusforschung.- 2 Cultural Studies und Journalismusforschung: Ein integrativer Ansatz für die Journalistik.- 3 Journalismus als kultureller Diskurs: Eine Forschungsbilanz der cultural-studies-orientierten Journalismusforschung.- II: Neue Forschungsfelder — Neue Forschungsfragen.- 4 Elemente einer journalistikwissenschaftlichen Genretheorie.- 5 Wirklichkeit erzählen: Die Bedeutung von Narrativität im Journalismus.- 6 Journalismus zwischen Fakten und Fiktionalisierung.- 7 Journalismus als informative Unterhaltung und unterhaltsame Information.- III: Bilanz.- 8 Journalismus in der Mediengesellschaft — Konsequenzen für die Journalistik.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.- Abkürzungsverzeichnis.