Lühn | Bilanzierung und Besteuerung von Genussrechten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 399 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern

Lühn Bilanzierung und Besteuerung von Genussrechten

E-Book, Deutsch, 399 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern

ISBN: 978-3-8350-9250-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aufbauend auf einer empirischen Analyse bisheriger Genussrechtsemissionen untersucht Michael Lühn die Bilanzierung von Genussrechten nach HGB und IFRS in den Abschlüssen des Emittenten und des Inhabers. Besonderen Wert legt er auf die Zuordnung des Genussrechtskapitals zum Eigen- bzw. Fremdkapital auf der Passivseite der Bilanz des Emittenten.

Dr. Michael Lühn promovierte bei Prof. Dr. Christoph Watrin am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung der Universität Münster. Er ist Referatsleiter im Rechnungswesen eines großen Energieversorgungsunternehmens mit Sitz in Essen.
Lühn Bilanzierung und Besteuerung von Genussrechten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;7
3;lnhaltsübersicht;8
4;lnhaltsverzeichnis;10
5;Abbildungsverzeichnis;18
6;Tabellenverzeichnis;19
7;Abkürzungsverzeichnis;22
8;Symbolverzeichnis;28
9;Kapitel 1: Einleitung;29
10;Kapitel 2: Empirische Befunde über Genussrechtsemissionen in Deutschland;36
11;Kapitel 3: Finanzwirtschaftliche und zivilrechtliche Grundlagen der Emission von Genussrechten;47
12;Kapitel 4: Bilanzierung von Genussrechten nach HGB;96
13;Kapitel 5: Bilanzierung von Genussrechten nach IFRS;144
14;Kapitel 6: Besteuerung von Genussrechten im nationalen Kontext;209
15;Kapitel 7: Besteuerung von Genussrechten im internationalen Kontext;275
16;Kapitel 8: Vorteilhaftigkeitsanalyse verschiedener Genussrechtstypen anhand der gewonnenen Erkenntnisse;320
17;Anhang;332
17.1;Anhang 1: Genussscheinnotierungen 1990-2003;332
17.2;Anhang 2: Überblick fiber die am 23.05.2005 an deutschen Wertpapierbörsen gelisteten Genussscheine deutscher Emittenten;344
17.3;Anhang 3: Überblick über die analysierten Genussrechtsbedingungen;350
17.4;Anhang 4: Genussscheinbedingungen bezüglich der Vergütungen für die Kapitalüberlassung;352
17.5;Anhang 5: Genussscheinbedinungen bezüglich der Rückzahlung des Genussrechtskapitals;358
17.6;Anhang 6: Genussscheinbedinungen bezüglich der Verlustbeteiligung und der Beteiligung am Liquidationserlös;364
17.7;Anhang 7: Überblick über deutsche Genussscheinprogramme;370
17.8;Anhang 8: Ausweis von Genussrechtskapital in HGB-Abschlüssen;372
17.9;Anhang 9: Ausweis von Genussrechtskapital in IFRS-Abschlüssen;376
17.10;Anhang 10: Besteuerung von Genussrechten nach ausgewählten DBA;378
18;Literaturverzeichnis;382
19;Verzeichnis der Rechtsquellen der EU;411
20;Gesetzesverzeichnis;413
21;Rechtsprechungsverzeichnis;414
22;Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen;418

Empirische Befunde über Genussrechtsemissionen in Deutschland.- Finanzwirtschaftliche und zivilrechtliche Grundlagen der Emission von Genussrechten.- Bilanzierung von Genussrechten nach HGB.- Bilanzierung von Genussrechten nach IFRS.- Besteuerung von Genussrechten im nationalen.- Besteuerung von Genussrechten im internationalen Kontext.- Vorteilhaftigkeitsanalyse verschiedener Genussrechtstypen anhand der gewonnenen Erkenntnisse.- Zusammenfassung der Ergebnisse.


Dr. Michael Lühn promovierte bei Prof. Dr. Christoph Watrin am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung der Universität Münster. Er ist Referatsleiter im Rechnungswesen eines großen Energieversorgungsunternehmens mit Sitz in Essen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.