Lüdtke | Was bleibt von marxistischen Perspektiven in der Geschichtsforschung? | Buch | 978-3-89244-211-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 3, 216 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 211 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft

Lüdtke

Was bleibt von marxistischen Perspektiven in der Geschichtsforschung?

Buch, Englisch, Deutsch, Band 3, 216 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 211 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft

ISBN: 978-3-89244-211-0
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Seit den 1960er Jahren haben marxistische Historiker aus England, Frankreich und den USA wesentliche Innovationen in der Geschichtswissenschaft vorangetrieben. Im Sowjetmarxismus hingegen war Historiographie weithin zur Legitimationswissenschaft verkommen. Was wird daraus in einer veränderten Welt?
Beiträge von: Ludolf Kuchenbuch, Alf Lüdtke, Madhavan Palat, Gerald M. Sider, Gareth Stedman Jones

Historische Umwälzungen sind nicht auf Europa und »1989« beschränkt. In keinem Fall trifft die These, Geschichte sei »an ihr Ende« gekommen. Welche Konzepte und Wissensformen taugen aber, wenn die der »Geisteswissenschaften« nicht mehr tragen? Perspektivenwechsel werden unter vielerlei Vorzeichen diskutiert. Zentral ist die Frage, wie die Geschichtlichkeit sozialer und kultureller Praxis bestimmt werden kann - jenseits des Eurozentrismus. Die Bände dieser Reihe bieten dafür ein Forum.
Lüdtke Was bleibt von marxistischen Perspektiven in der Geschichtsforschung? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lüdtke, Alf
Alf Lüdtke, 1943-2019, leitete die Arbeitsstelle Historische Anthropologie des MPI für Geschichte an der Universität Erfurt. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Herrschaft (und Polizei) in der Neuzeit, Arbeitserfahrungen und Bilder der Arbeit, »Mitmachen« im Nationalsozialismus und in der DDR sowie Konzepte von Alltagsgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.