Lüddemann | Mit Kunst kommunizieren | Buch | 978-3-531-15581-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 241 mm, Gewicht: 354 g

Lüddemann

Mit Kunst kommunizieren

Theorien, Strategien, Fallbeispiele

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 241 mm, Gewicht: 354 g

ISBN: 978-3-531-15581-4
Verlag: VS Verlag für Sozialw.


Das Buch spürt der Interaktion von Kunst und Kommunikation nach, die mehr meint als herkömmliche Vermittlung, die auch den Rahmen wirkungssicherer Inszenierung hinter sich lässt. Abseits voreiliger Instrumentalisierung werden Möglichkeiten beschrieben, mit Kunst in Kontexten vielfältiger Lebensbereiche zu kommunizieren. Dies schließt beabsichtigte Wirkung ein, richtet sich aber besonders auf komplexe Designs von Bedeutungen, die an Brennpunkten kultureller Wertsetzungen die Debatte über gesellschaftliche Selbstbilder herausfordern. Die Verknüpfung von Kunst und Kommunikation bezeichnet demnach ein Thema der Grenzüberschreitung, die kontrovers strukturierte Szenarien in den Blick nimmt.
Lüddemann Mit Kunst kommunizieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wie Kunst Botschaften verstärkt: Das Beispiel Paris Hilton.- Theorie.- Strategie 1: Vermitteln. Wie die Kunst erscheint.- Strategie 2: Transferieren. Wie mit Kunst Images erzeugt werden.- Strategie 3: Evaluieren. Wie Kunst zur Kommunikationsofferte wird.- Kommunikation mit Kunst als Technik des Kulturmanagements.- Kunstkommunikation: Modell einer Produktion kultureller Bedeutung.- Fallbeispiel 1: Osnabrück, Felix Nussbaum und das Konzept der „Friedensstadt“.- Kunst und Wirtschaft: Chancen einer Koalition auf Zeit.- Fallbeispiel 2: Firma Dornbracht, Kunstsponsoring und Badkultur.- Fallbeispiel 3: Modemesse Igedo, Vivienne Westwood und Kreativität.- Kunstkommunikation als Kulturmanagement — ein Fazit.


Dr. Stefan Lüddemann ist Ressortleiter Feuilleton und Kunstkritiker bei der Neuen Osnabrücker

Zeitung sowie Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück und der FernUniversität Hagen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.