Lüddecke / Englmann | Zur Geschichte des politischen Denkens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 275 Seiten, eBook

Lüddecke / Englmann Zur Geschichte des politischen Denkens

Denkweisen von der Antike bis zur Gegenwart
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-476-00974-6
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Denkweisen von der Antike bis zur Gegenwart

E-Book, Deutsch, 275 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-476-00974-6
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Politisches Denken von der Antike bis zur Gegenwart. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie verschiedene Darstellungsformen Aufschluss über das politische Denken einer Epoche geben können. Dabei spannt sich der Bogen von mittelalterlichen Aristoteles-Kommentaren über Satiren, Frontispize, Reiseberichte, Autobiographien, politische Slogans und Manifeste des 20. Jahrhunderts bis zu Neuen Medien im 21. Jahrhundert.

Lüddecke / Englmann Zur Geschichte des politischen Denkens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title;3
3;Copyright;4
4;Inhalt;6
5;Einleitung;8
6;Blaupause: Antike Ideenquellen des Republikanismus;14
6.1;Von der polis und res publica bis zur Europäischen Union;14
7;Rekonstruktion: Politischer Pyrrhonismus;38
8;Kommentar: Bürgererfahrung und das politische Denken in der mittelalterlichen Aristoteles-Rezeption;57
9;Satirischer Roman: Republikanismus, frühmoderner Journalismus und Utopie;78
9.1;Die Rezeption von Traiano Boccalinis Satire Ragguagli di Parnaso im englischen politischen Denken;78
10;Titelkupfer: Frontispize aus Werken zum politischen Denken der frühen Neuzeit und ihr Bezug zur Emblematik;109
11;Reisebericht: Reise zur Selbsterkenntnis einer Gesellschaft;142
11.1;Lahontans und Diderots Supplémente politisch gelesen;142
12;Erstlingswerk: Der Konservatismus eines Radikalen;168
12.1;David Hume als Anatom politischer Loyalität;168
13;Autobiographie: ›Geschichte des politischen Denkens en miniature‹;194
13.1;Die Autobiographie John Stuart Mills;194
14;Politische Slogans, Metaphern der Politik und Politische Public Relations: Die Anti-Prohibitions-Kampagne der Pauline Sabin;212
14.1;Ratgeber für die Anliegen des deutschen Feminismus?;212
15;Manifest: Emanzipatorischer und kriegerischer Modernismus;231
15.1;Die Avantgarde als Vorhut radikaler Antibürgerlichkeit und Experimentierfeld einer krisenhaften Moderne;231
16;Social Media vs. Wahlzettel: Demokratie als Institution;248
17;Die Autorinnen und Autoren;268
18;Personenregister;270


Dirk Lüddecke, Professor für Politikwissenschaft, Universität der Bundeswehr, München; Felicia Englmann, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft, Universität der Bundeswehr, München



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.