Lück | Sozialforschung durch Bürgerinitiativen | Buch | 978-3-663-11423-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 118 g

Lück

Sozialforschung durch Bürgerinitiativen

Am Beispiel: Stadtplanung Leverkusen

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 118 g

ISBN: 978-3-663-11423-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Anfang 1979 trat die Bürgerinitiative "Wohnliches Wiesdorf" e.Y., eine Leverkusener Gruppe von Bür­ gern, die sich für Belange ihres Stadtteils einsetzt, mit der Bitte an mich heran, die Durchführung einer Repräsentativbefragung Leverkusener Bürger in me­ thodischer Hinsicht zu betreuen. Obwohl mir eine solche Befragung und die notwendige Zusammenarbeit zunächst nicht ganz unproblematisch erschienen, sagte ich meine Hilfe zu. Bürgerinitiativen, die inzwischen in der Bundes­ republik ein nicht zu verkennendes politisches Poten­ tial darstellen, sind zwar selbst schon Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung geworden (vgl. etwa Fietkau und Hüttner 1979, S. 29 - 38), aber Sozialforschung durch Bürgerinitiativen dürfte sehr selten sein - zumindest in der Qualität und in dem Ausmaß der im folgenden berichteten Studie. Daß Bürgerinitiativen im allgemeinen wenig Sozial­ forschung betreiben, obwohl dies manchmal sinn­ voll wäre, hat seine Gründe: Es fehlen nicht nur die Kenntnisse der Forschungsmethoden und die tech­ nischen Möglichkeiten (z.B. EDY), sondern man ist oft stärker an spektakulären Aktionen und presse­ wirksamen Auseinandersetzungen interessiert und um direktes Durchsetzen der eigenen Interessen bemüht. Die Haltung des Sozialforschers ist dagegen distan­ zierter, neutraler. Er muß (zumindest, wenn er sich 7 einer empirisch-analytischen Denkweise verpflichtet fühlt) auch mit Ereignissen rechnen, die seinen Er­ wartungen und persönlichen Interessen widersprechen.
Lück Sozialforschung durch Bürgerinitiativen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die städtebauliche und kommunalpolitische Situation in Leverkusen-Wiesdorf Anfang 1979.- 2. Planung und Durchführung einer Repräsentativumfrage.- 3. Ergebnis der Repräsentativbefragung.- 4. Darstellung der Hauptergebnisse und weitere Veröffentlichungen der Umfrageergebnisse.- 5. Die Reaktion der Presse und der Öffentlichkeit auf die Ergebnisse der Umfrage.- 6. Nachlese Helmut E. Lück.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.