Die bedeutenden Psychologinnen und Psychologen in Leben und Werk
E-Book, Deutsch, 448 Seiten
ISBN: 978-3-451-81423-5
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;9
2;Gustav Theodor Fechne: Die Begründung der Psychophysik;13
3;Wilhelm Wundt: Experimentelle Psychologie und Völkerpsychologie – die Leipziger Schule;24
4;Hermann Ebbinghaus: Lernen und Vergessen experimentell erforscht;42
5;Sigmund Freud: Der Weg zum Unbewussten, um das Ich zu erkennen;53
6;Oswald Külpe: Dem Denken auf der Spur;70
7;Hugo Münsterberg: Die unbefangene Anwendung im Dienst der Gesellschaft;77
8;Max Dessoir: Parapsychologie, Psychologiegeschichte und Kunstpsychologie;85
9;Alfred Adler: Individualpsychologie im Dienst von Lebenshilfe, Erziehungsberatung und Therapie;93
10;William Stern: Kritischer Personalismus, Differentielle Psychologie und die Psychologie in der Anwendung;104
11;C. G. Jung: Analytische Psychologie, Typen der Persönlichkeit und die Archetypen;115
12;Willy Hellpach: Grundsteine zur Umweltpsychologie;124
13;John B. Watson: Der Paukenschlag zu Beginn des Behaviorismus;131
14;Max Wertheimer: Die Begründung der Gestalttheorie;140
15;Elton Mayo: Die Hawthorne-Studien und die Human-Relations-Bewegung;148
16;Eduard Spranger: Jugend und Lebensformen in der verstehenden Psychologie;157
17;Wolfgang Köhler: Gestalttheorie, Lernen durch Einsicht, Isomorphieprinzip;164
18;Jacob Levy Moreno: Psychodrama und Soziometrie;174
19;Kurt Lewin: Feldtheorie, Gruppendynamik und Handlungsforschung;184
20;Isaak N. Spielrein: Psychotechnik in der Sowjetunion;195
21;Martha Muchow: Großstadtkinder erobern ihre Lebensräume;203
22;Jean Piaget: Eine Theorie der menschlichen Entwicklung von großer Tragweite;213
23;Fritz Heider: Laienpsychologie, soziale Wahrnehmung und kognitive Balance;226
24;Franziska Baumgarten: Von der praktischen Psychologie zur Lebensberatung;235
25;Charlotte Bühler: Entwicklungs- und Lebenspsychologie;241
26;Carl R. Rogers: Therapie und Beratung durch Einfühlung und Verstehen;249
27;Erik H. Erikson: Tiefenpsychologische Begründungen der psychosozialen Entwicklung;258
28;Julius Bahle: Die Erforschung der künstlerischen Inspiration;268
29;B. F. Skinner: Radikaler Behaviorismus und dessen Anwendung;277
30;Viktor E. Frankl: Logotherapie und die Suche nach dem Sinn des Lebens;286
31;Muzafer Sherif: Konformes Verhalten und die Beziehungen zwischen Gruppen;293
32;Marie Jahoda: Mut zur sozialen Gerechtigkeit;305
33;Solomon E. Asch: Wahrnehmung unter sozialem Einfluss;311
34;Abraham Maslow: Selbstverwirklichung als oberstes Ziel;318
35;Kripal S. Sodhi: Reform der Psychologie gegen den Strom der Zeit;325
36;Hans J. Eysenck: Empirische Persönlichkeitsforschung und Verhaltenstherapie;334
37;Leon Festinger: Kognitive Dissonanzen, wenn die Welt doch nicht untergeht;344
38;Henri Tajfel: Die Wirkungen sozialer Identität;352
39;Paul Watzlawick: Fallen der menschlichen Kommunikation;359
40;Albert Bandura: Lernen durch Beobachtung;369
41;Philip G. Zimbardo: Das Gefängnisexperiment und der Luzifer-Effekt;378
42;Stanley Milgram: Autoritätsgehorsam im Labor;386
43;Daniel Kahneman: Warum der Mensch nicht rational entscheidet;400
44;Mihaly Csikszentmihalyi: Flow – ein Zustand der Selbstvergessenheit;407
45;Elizabeth LoftusVom Mythos der verdrängten Erinnerung;415
46;Dank;421
47;Literaturverzeichnis;422