Lück | Die Deutschen und das Recht | Buch | 978-3-7705-5921-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 429 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 727 g

Reihe: Literatur und Recht

Lück

Die Deutschen und das Recht

Zur politischen Idee der Germanistik 1806-1848

Buch, Deutsch, Band 7, 429 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 727 g

Reihe: Literatur und Recht

ISBN: 978-3-7705-5921-3
Verlag: Brill I Fink


Viele namhafte Intellektuelle, Dichter, Juristen, Historiker, Philologen waren um 1800 von dem Gedanken besessen, dass ein deutscher Nationalstaat nur durch die Überwindung des 'fremden' römischen Rechts und Wiederherstellung eines 'einheimischen' Rechts erreicht werden könnte.
Noch 1846 hielt das spätere Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung Georg Beseler das Römische Recht für ein 'Nationalunglück'. Damit schrieb er einen Gedanken fort, der mit Beginn der 'Deutschen Bewegung' im 18. Jahrhundert vorgetragen wurde. Christian Lück untersucht den Diskurs von Justus Möser, der um 1770 Goethe und Herder wichtige Anregungen geliefert hat, über Savignys Historische Rechtsschule, die politische Romantik, Fichte, Kleist, Adam Müller, die Gebrüder Grimm bis zum Germanistentag 1846. Die Studien verstehen sich als Beitrag zur Gründungsgeschichte der Germanistik als historischer Wissenschaft des Deutschen.
Lück Die Deutschen und das Recht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und germanistischen Linguistik in Bochum, Wiss. Mitarbeiter von Manfred Schneider, derzeit von Michael Niehaus an der Fernuniversität in Hagen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.