Kommunikative Anschlussnahme in Online-Diskursen
E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-92458-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Abbildungsverzeichnis;9
3;Tabellenverzeichnis;10
4;1. Einleitung;11
5;2. Kommunikation als dauernder Reproduktionsprozess;19
5.1;2.1 Das Anschlussproblem bei Luhmann;21
5.2;2.2 Die Temporalität der Elemente;23
5.2.1;2.2.1 Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation;36
5.2.2;2.2.2 Die vierte Selektion;44
5.2.3;2.2.3 Kommunikation und Handlung;52
5.3;2.3 Die Sinndimensionen;60
5.4;2.4 Steuerungsmöglichkeiten in der Systemtheorie;70
5.5;2.5 Systemtheoretische Rückschlüsse auf Anschlüsse;74
6;3. Kommunikation als interaktiver Prozess;83
6.1;3.1 Interaktivität oder Interaktion?;83
6.2;3.2 Interaktivität als Attribut des kommunikativen Prozesses;86
6.3;3.3 Inhaltliche Kontrolle als Definitionselement von Interaktivität;100
6.4;3.4 Methoden der Konversationsanalyse – Methoden der Interaktivitätsanalyse?;106
6.5;3.5 Auswirkungen;113
7;4. Kommunikation als relationaler Prozess;116
7.1;4.1 Soziale Sichtbarkeit von Nachrichten;116
7.2;4.2 Andere relationale Konzepte von Kommunikation;137
8;5. Zur Systematischen Analyse von Kommunikations-prozessen: Eine Modellentwicklung;145
8.1;5.1 Vorbemerkung;145
8.2;5.2 Rekonstruktionsebenen des kommunikativen Prozesses;150
8.2.1;5.2.1 Die Sinndimensionen;156
8.2.2;5.2.2 Methodischer Zugang statt sinnhafter;159
9;6. Literaturstudie der Matrix;164
9.1;6.1 Nachrichten als Rekonstruktionsebene des kommunikativen Prozesses;174
9.1.1;6.1.1 Strukturelle Analysen von Nachrichten;174
9.1.2;6.1.2 Semantische Analysen von Nachrichten;177
9.1.3;6.1.3 Personale Analysen von Nachrichten;180
9.1.4;6.1.4 Temporale Analysen von Nachrichten;182
9.2;6.2 Themen als Rekonstruktionsebene des kommunikativen Prozesses;184
9.2.1;6.2.1 Strukturelle Analysen von Themen;184
9.2.2;6.2.2 Semantische Analysen von Themen;188
9.2.3;6.2.3 Personale Analysen von Themen;191
9.2.4;6.2.4 Temporale Analysen von Themen;192
9.3;6.3 Personen als Rekonstruktionsebene des kommunikativen Prozesses;194
9.3.1;6.3.1 Strukturelle Analysen von Personen;194
9.3.2;6.3.2 Semantische Analysen von Personen;197
9.3.3;6.3.3 Personale Analysen von Personen;201
9.3.4;6.3.4 Temporale Analysen von Personen;202
9.4;6.4 Threads als Rekonstruktionsebene des kommunikativen Prozesses;204
9.4.1;6.4.1 Strukturelle Analysen von Threads;204
9.4.2;6.4.2 Semantische Analysen von Threads;205
9.4.3;6.4.3 Personale Analysen von Threads;206
9.4.4;6.4.4 Temporale Analysen von Threads;206
9.5;6.5 Ergebnisse;207
10;7. Empirische Umsetzung;218
10.1;7.1 Nachrichten;223
10.2;7.2 Themen;231
10.3;7.3 Personen;240
10.4;7.4 Threads;246
10.5;7.5 Diskussion der Ergebnisse;253
10.6;7.6 Einflussfaktoren auf kommunikativen Anschluss;256
10.6.1;7.6.1 Themen;256
10.6.2;7.6.2 Metakommunikation;257
10.6.3;7.6.3 Konflikte;258
10.6.4;7.6.4 Temporalität;259
10.6.5;7.6.5 Personen;261
10.6.6;7.6.6 Soziale Sichtbarkeit;263
10.6.7;7.6.7 Interaktivität;264
11;8. Schlussbetrachtung;268
12;Literaturverzeichnis;284
Kommunikation als dauernder Reproduktionsprozess.- Kommunikation als interaktiver Prozess.- Kommunikation als relationaler Prozess.- Zur Systematischen Analyse von Kommunikationsprozessen: Eine Modellentwicklung.- Literaturstudie der Matrix.- Empirische Umsetzung.- Schlussbetrachtung.