Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen | Daheim in Europa | Buch | 978-3-932512-29-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, KART, Format (B × H): 200 mm x 200 mm

Reihe: Sonderbände und Kataloge

Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen

Daheim in Europa

Formen von Europäisierung in der Region. Begleitband zur Ausstellung im Haspelturm des Schlosses Hohentübingen vom 6. Mai bis 4. Juli 2004

Buch, Deutsch, 196 Seiten, KART, Format (B × H): 200 mm x 200 mm

Reihe: Sonderbände und Kataloge

ISBN: 978-3-932512-29-2
Verlag: EKW-Verlag


Am 1. Mai hat die Ost- und Südosterweiterung der Europäischen Union stattgefunden. Damit ist die Teilung des Kontinents weitgehend überwunden, und auch die Vision eines friedlich vereinten Europas scheint nun in greifbare Nähe gerückt zu sein.
Dieses "neue Europa" hat längst den Alltag erreicht. Aber ist die politische und "von oben" gewollte Konstruktion der EU auch schon "unten angekommen"? Welche Bedeutung hat dieses Europa für die Menschen? Fühlen wir uns inzwischen schon "Daheim in Europa"?
In der von Studierenden in einem Forschungsprojekt erarbeiteten Ausstellung (und im bebilderten Begleitband) werden mehrere, auch konträre Antworten gegeben. Gezeigt und damit befragt werden mit Städtepartnerschaften, mit Europaplätzen, mit dem "europäischen Wettbewerb" für Schüler, mit dem "Europa von oben", dem "Europa von unten" und dem "Europa der Migranten" Formen der Europäisierung in der Region. Dieses sichtbare Europa vor Ort ist ausgesprochen vielfältig. Und seine Zukunft ist noch offen.
Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen Daheim in Europa jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.