E-Book, Deutsch, Band 169, 296 Seiten
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
Ludwig Planungsinstrumente zum Schutz des Bodens
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-428-53521-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 169, 296 Seiten
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
ISBN: 978-3-428-53521-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Untersuchung liefert eine umfassende Bestandsaufnahme und Analyse des planerischen Instrumentariums für den Schutz des Bodens. Vor dem Hintergrund der auch europarechtlich veranlassten Bedeutung planerischer Instrumente im Umweltrecht zeigt sich, dass das geltende Recht zahlreiche Ansätze für einen planerischen Bodenschutz enthält. Diese sind aufgrund sich überschneidender Schutzziele häufig in Gestalt anders ausgerichteter Instrumente zu finden: Hinsichtlich des Flächenverbrauchs spielt etwa vorwiegend das Gesamtplanungsrecht eine Rolle, im Übrigen sind die Fachplanungen bezüglich anderer Umweltmedien relevant. Daneben existiert eine Bodenschutzfachplanung, die neben der Sanierungsplanung auch, soweit durch die Länder eingeführt, einen klassischen Bodengebietsschutz erlaubt. Ein mögliches europäisches Bodenschutzrecht träfe damit auf ein wenig systematisches, jedoch sachlich weit reichendes Planungsinstrumentarium.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Kapitel: Einleitung und Gang der Untersuchung - 2. Kapitel: Begriffsbestimmungen: Bodenschutz - Planungsinstrumente - Planung als Instrument des Bodenschutzes - 3. Kapitel: Mittelbarer Bodenschutz durch Planung: Recht der überörtlichen Gesamtplanung - Recht der Bauleitplanung - Fachplanungen außerhalb des Bodenschutzrechts - 4. Kapitel: Fachplanungen des Bodenschutzes: Allgemeines - Gebietsbezogene Maßnahmen des Bodenschutzes, § 21 Abs. 3 BBodSchG - Weitere Möglichkeiten der Gebietsfestsetzung im Bereich Bodenschutz - Sanierungsplanung nach §§ 13 und 14 BBodSchG - Sanierungsplanung nach § 8 USchadG - Konzeption und Potenzial der Fachplanungen - 5. Kapitel: Bodenschutzplanung im Europäischen Umweltrecht: Zum Stand des europäischen Bodenschutzrechts - Der Entwurf einer Bodenrahmenrichtlinie im Überblick - Planungsinstrumente im Entwurf der Bodenrahmenrichtlinie - Folgerungen für das deutsche Bodenschutzrecht - Zusammenfassung - Literatur- und Stichwortverzeichnis