Ludwig Mathematik+Sport
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8348-9604-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Olympische Disziplinen im mathematischen Blick
E-Book, Deutsch, 175 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8348-9604-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wann laufen Frauen schneller als Männer? Geht das überhaupt? Warum ist das Elfmeterschiessen beim Fußball reine Nervensache? Weshalb wird in den Vorschriften zum Errichten eines Baseballspielfeldes der Satz des Pythagoras verwendet? Weshalb kann man mit Mathematik die Anzahl der Feldspieler bei Mannschaftssportarten (wie z.B. Fußball) begründen? Wie kehrt man am schnellsten die Linien auf einem Tennisplatz? Gibt es den perfekten Wurf beim Basketball? Wie berechnet man die Punkte beim Zehnkampf? Mit diesen und weiteren Fragen schafft es der Autor, auf heitere Art zu zeigen, dass Mathematik eine ganze Menge mit Sport zu tun hat, dass mathematisches Wissen für den erfolgreichen Sportler bzw. für seinen Trainer unentbehrlich ist. Und erfolgreiche Trainer wissen das längst und handeln danach. Mathematik und Sport: Diese Kombination erzeugt bei vielen oft nur ein Achselzucken, nach der Lektüre dieses Buchs wird es anders sein. Prof. Dr. Matthias Ludwig ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Mathematik der Mehrkampfformeln.- Mathematik des Elfmeters.- Mathematik der Feldspieler.- Mathematik der Laufrekorde.- Mathematik des Kugelstoßens.- Mathematik des Freiwurfs.- Mathematik und der weiße Sport.- Mathematik der Spielfelder.- Mathematik des Baseballfeldes.- Mathematik der Bälle.- Mathematik der 400-m-Bahn.- Mathematik am Rad.- Mathematik des Olympiastadions.- Mathematisches Modellieren.