Positionen der Medienwissenschaft im Kontext "Neuer Medien"
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
ISBN: 978-3-531-12974-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Grundpositionen.- Konstituenten einer Medienwissenschaft.- Für eine integrierte Medien- und Kommunikationswissenschaft.- Mediale Kommunikationsdynamik.- Television studies shifting disciplinary status: Anglo-American developments.- Medienwandel.- Medienwandel und Wandel durch Medien. Einige Anmerkungen.- ‘Linksgeneigte Litfaßsäule’ oder ‘Coca-Cola-Fernsehen’? Perspektiven des Medienwandels: die Einführung kommerziellen Fernsehens in Frankreich 1985/1986.- Medienwandel — Persistenz — Authentizität. Anthropologische und medientheoretische Randbemerkungen zur Diskussion um den ‘qualitativen Medienwandel’.- Fernsehen und Neue Medien — eine ökonomische Einschätzung.- Perspektiven.- Bildschirmmedium Internet? Ein Blick in die Turingsche Galaxis.- Drei Simulationsmodelle.- Digitaltechnik — Digitalmedien — Digitalkultur. Für eine transdisziplinäre Kooperation angesichts neuer wissenschaftlicher Problemfelder.- Vom Werk des Autors zum Werk des Nutzers.- „Jumps — Cuts — Links“. Ästhetische Antizipationen der neuen Medien.