Buch, Deutsch, Band 56, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: Niederlande-Studien
Fünf Jahrhunderte Immigration – eine nüchterne Bilanz
Buch, Deutsch, Band 56, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: Niederlande-Studien
ISBN: 978-3-8309-3062-4
Verlag: Waxmann
Die Autoren dieses Buches werfen einen differenzierteren Blick auf das Thema Migration und hinterfragen die schwarzseherischen Prognosen. Vor allem aber wollen sie herausfinden, ob man Erkenntnisse aus den vergangenen Migrationsphasen ziehen und für die gegenwärtige Situation nutzbar machen kann. Den historischen Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen soll in der Diskussion ein größeres Gewicht zukommen, um die Behauptungen der Migrationspessimisten ihrem tatsächlichen Wert nach beurteilen zu können.
Die Untersuchungen beziehen sich vor allem auf das Beispiel der Niederlande, die in Verbindung mit den Namen Pim Fortuijn, Theo van Gogh, Ayaan Hirshi Ali und Geert Wilders weltweit Aufmerksamkeit gefunden haben. Die Debatte wird jedoch auf internationales Gebiet ausgeweitet, um den westeuropäischen Kontext miteinzubeziehen.