Zugleich ein Beitrag zu den Grundfragen des internationalen Einkommen- und Umsatzsteuerrechts
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
ISBN: 978-3-8244-8057-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ariane Lucassen untersucht die Frage, wann die BRD das für die steuerliche Erfassung eines internationalen Sachverhalts zuständige Land ist. Hierbei bezieht sie nicht alle Steuerarten ein, sondern nur die deutsche Einkommen- und Umsatzsteuer. Außerdem beschränkt sie ihre Analyse auf den Musterfall eines international tätigen Künstlers.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A: Die Grundlagen.- 1. Der Künstler.- 2. Das Internationale Steuerrecht.- B: Der Künstler Im Deutschen Internationalen Einkommensteuerrecht.- 1. Die Grundlagen des deutschen Einkommensteuerrechts.- 2. Der Steuerraum im autonomen deutschen Einkommensteuerrecht.- 3. Das deutsche internationale Einkommensteuerrecht als DBA-Recht.- 4. Schlußbemerkungen.- C: Der Künstler Im Deutschen Internationalen Umsatzsteuerrecht.- 1. Die Grundlagen des deutschen Umsatzsteuerrechts.- 2. Der Steuerraum im deutschen Umsatzsteuerrecht.- 3. Der Steuerraum des deutschen Umsatzsteuerrechts vor dem Hintergrund einer möglichen Doppelbesteuerung.- 4. Schlußbemerkungen.- Ergebnis.- Quellenverzeichnis.- Entscheidungsregister.