Luber / Pelta / Rudnik | Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag | Buch | 978-3-8007-3488-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 187 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich

Luber / Pelta / Rudnik

Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag

Grundlagen und deren praktische Umsetzung

Buch, Deutsch, Band 9, 187 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-3488-7
Verlag: VDE Verlag


Die VDE-Schriftenreihe 9 beschreibt die Zusammenhänge zwischen der Wirkung des Stromes durch den menschlichen Körper, der mögliche Berührungsspannung in Abhängigkeit der Erdverbindungen einer elektrischen Anlage und den Schutzeinrichtungen die im Fehlerfall den Menschen schützen können. Erst die gemeinsame Betrachtung dieser Fakten ermöglicht die Auswahl einer geeigneten Schutzmaßnahme.
Schwerpunktmäßig beziehen sich die Betrachtungen in diesem Buch auf Wechselstromkreise. Wenn eine Gegenüberstellung zu Gleichstromkreisen notwendig war, wurde auch darauf eingegangen. Bei der Erarbeitung des Buches wurde auch festgestellt, dass der Schutz gegen elektrischen Schlag durch die wiederaufkommende Errichtung von Gleichstromanlagen z.B. durch die Photovoltaik oder durch die Elektrotechnik bei Elektrofahrzeugen und deren Ladung zukünftig die Effekte und Schutzmaßnahmen in den Normen neu zu betrachten sind.
Bei der Beurteilung der Wirkung des Stromes auf den menschlichen Körper müssen zahlreiche Randbedingungen berücksichtigt werden. Dies sind beispielsweise die Umgebungsbedingung (trocken, feucht, nass), die Berührungsfläche (klein, mittel, groß), die Art der Berührungsspannung (AC, DC, nicht sinusförmige Spannungen, Frequenz) und der Weg und die Richtung der Körperdurchströmung im menschlichen Körper.
Die enthaltenen Informationen in diesem Buch ermöglichen auch die Ermittlung von geeigneten Schutzmaßnahmen für Situationen in einer elektrischen Anlage, die in einer gültigen Errichtungsnorm nicht explizit behandelt werden.
Luber / Pelta / Rudnik Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an Elektroniker, Elektroinstallateure und Planer in Handwerk und Industrie, die die allgemeinen Anforderungen zum Schutz gegen elektrischen Schlag bei konkreten Anwendungsfällen umsetzen müssen, wie sie bei der Errichtung elektrischer Niederspannungsanlagen auftreten.
Angesprochen werden auch Entwickler von Schutzeinrichtungen und Normenersteller von Sicherheitsnormen.
Auch eignet sich dieser Titel als Hilfe für die Ausbildung von Elektronikern.

Weitere Infos & Material


Luber, Georg
Dipl.-Ing. (FH) Georg Luber, Dipl.-Ing. (FH) Reinhard Pelta und Dipl.-Ing. Siegfried Rudnik verfügen über langjährige praktische Erfahrungen in der Normung und sind als anerkannte Experten in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien und Verbänden aktiv tätig.

Dipl.-Ing. (FH) Georg Luber ist zuständig für die Normung der Nieder- und Mittelspannungstechnik. Sein Schwerpunkt als Normenexperte ist die nationale und internationale Arbeit für die DIN VDE 0100. Er ist stellvertretender Obmann des DKE/K 221 „Elektrische Anlagen und Schutz gegen elektrischen Schlag“.

Dipl.-Ing. (FH) Reinhard Pelta ist bei Siemens verantwortlich für die Normung auf dem Gebiet der Errichtungsbestimmungen und den Schutz gegen elektrischen Schlag. Reinhard Pelta, wurde für seine Verdienste in der elektrotechnischen Normung im Jahr 2010 mit dem Thomas-A.-Edison- Award der IEC ausgezeichnet. Er ist der erste Deutsche, der diese hohe Auszeichnung erhielt.

Dipl.-Ing. Siegfried Rudnik ist bei der Siemens AG verantwortlich für die nationale und internationale Normungsarbeit zum Thema „Elektrische Sicherheit“ und Maschinensicherheit. Im Jahr 2011 verlieh die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) Siegfried Rudnik den IEC-1906-Award.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.