Loy, Felix
· seit 2012 freiberuflicher Lektor, Herausgeber und Autor mit Kunden aus dem Verlagsbereich (Schwerpunkt Musikverlage), Geschäftskunden aus anderen Branchen sowie Privatkunden
· Langjährige Verlagstätigkeit als Lektor und Herausgeber
· Arbeit an Editionsprojekten in Musik und Literatur, z. B. Redaktion "Das Erbe deutscher Musik", Briefwechsel Peter I. Tschaikowsky - Nadeshda von Meck, C. F. D. Schubart, Klavierlieder und Liedtexte
· Musikjournalistische Erfahrung (z. B. CD- und Konzertkritik)
· Web Content Management, Datenbankmanagement
· Projektmanagement als Stadt- und Verkehrsplaner
· Studium Germanistik und Musikwissenschaft (Promotion)
· Studium "Raum- und Umweltplanung" (Abschluss Dipl.-Ing.
Rheinberger, Josef Gabriel
Der aus Vaduz in Liechtenstein stammende Josef Gabriel Rheinberger war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Größe von europäischem Rang: Gesucht als Kompositionslehrer und geschätzt als Komponist, war der Professor am Münchner Konservatorium und bayerische Hofkapellmeister prägend für eine Generation von Musikern. Trotz hoher musikalischer Qualitäten gerieten allerdings viele seiner Werke nach seinem Tod im Jahre 1901 in Vergessenheit. Im Bewusstsein blieb Rheinberger vor allem als Komponist von Orgelmusik und von geistlichen Werken, darunter sein berühmtes Abendlied Bleib bei uns op. 69,3. Heute jedoch erklingen zunehmend auch wieder die weniger bekannten Teile seines Werkes, wie die Kammermusik, die weltliche Chormusik oder die Klavier- und Orchestermusik – eine Entwicklung, die nicht zuletzt auf die Veröffentlichung seines Schaffens in den Bänden der Gesamtausgabe und zahlreichen Einzelausgaben des Carus-Verlags zurückzuführen ist.