Buch, Deutsch, 1208 Seiten, Book, Format (B × H): 236 mm x 286 mm, Gewicht: 3584 g
Buch, Deutsch, 1208 Seiten, Book, Format (B × H): 236 mm x 286 mm, Gewicht: 3584 g
ISBN: 978-3-8274-2942-1
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg
Das bewährte Standardwerk Bioanalytik beschreibt und erläutert alle analytischen Methoden, die heute in der Biochemie und Molekularbiologie eingesetzt werden - in fünf großen Abschnitten: Proteinanalytik, 3D-Strukturaufklärung, Spezielle Stoffgruppen, Nucleinsäureanalytik, Systematische Funktionsanalytik. Die komplett überarbeitete 3. Auflage berücksichtigt zahlreiche methodische Weiterentwicklungen und greift auch hochaktuelle Trends in der Forschung auf. Großer Wert wurde auf eine kritische, praxisbezogene Darstellung der Methoden und auf eine Vernetzung der verschiedenen Kapitel untereinander gelegt. So wird die Neuauflage dieses kompetenten und informationsreichen Lehr- und Handbuches wieder all jenen, die sich in der Vielfalt der biologisch-chemischen Labormethoden zurechtfinden müssen, als zuverlässiger Wegweiser dienen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Biophysik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie (nichtmedizinisch)
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Angewandte Biologie Biophysik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
- Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie Biochemie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie
Weitere Infos & Material
1 Bioanalytik - eine eigenständige Wissenschaft.- TEIL I PROTEINANALYTIK.- 2 Proteinreinigung.- 3 Proteinbestimmungen.- 4 Enzymatische Aktivitätstests.- 5 Mikrokalorimetrie.- 6 Immunologische Techniken.- 7 Chemische Modifikation von Proteinen und Proteinkomplexen.- 8 Spektroskopie.- 9 Lichtmikroskopische Verfahren – Imaging.- 10 Spaltung von Proteinen.- 11 Chromatographische Trennmethoden.- 12 Elektrophoretische Verfahren.- 13 Kapillarelektrophorese.- 14 Aminosäureanalyse.- 15 Proteinsequenzanalyse.- 16 Massenspektrometrie.- 17 Protein-Protein-Wechselwirkungen.- 18 Biosensorik.- Teil II 3D-Strukturaufklärung.- 19 NMR-Spektroskopie von Biomolekülen.- 20 Elektronenmikroskopie.- 21 Rasterkraftmikroskopie.- 22 Röntgenstrukturanalyse.- Teil III Spezielle Stoffgruppen.- 23 Analytik synthetischer Peptide.- 24 Kohlenhydratanalytik.- 25 Lipidanalytik.- 26 Analytik posttranslationaler Modifikationen: Phosphorylierung und Acetylierung von Proteinen.- Teil IV Nucleinsäureanalytik.- 27 Isolierung und Reinigung von Nucleinsäuren.- 28 Aufarbeitung von Nucleinsäuren.- 29 Hybridisierung und Nachweistechniken von Nucleinsäuren.- 30 Polymerasekettenreaktion.- 31 DNA-Sequenzierung.- 32 Analyse der epigenetischen Modifikationen.- 33 Protein-Nucleinsäure-Wechselwirkungen.- Teil V Systematische Funktionsanalytik.- 34 Sequenzanalyse.- 35 Analyse von Promotorstärke und aktiver RNA-Synthese.- 36 Hybridisierung fluoreszenzmarkierter DNA zur Genomanalyse in der molekularen Cytogenetik.- 37 Physikalische und genetische Genkartierung.- 38 Differenzielle Genaktivität.- 39 DNA-Microarray-Technologie.- 40 Oligonucleotide als zellbiologische Werkzeuge.- 41 Proteomanalyse.- 42 Metabolomics und Peptidomics.- 43 Interactomics - systematische Protein-Protein-Wechselwirkungen.- 44 Chemische Biologie.- 45 Toponomanalysie.- 46 Systembiologie.- Anhang 1 Strahlenschutz im Labor (online).- Anhang 2 Biologische Sicherheit (online)