Lottmann | Arbeitsverhältnisse | Buch | 978-3-8260-4503-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 724, 296 Seiten

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

Lottmann

Arbeitsverhältnisse

Der arbeitende Mensch in Goethes "Wilhelm Meister"-Romanen und in der Geschichte der Politischen Ökonomie
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8260-4503-5
Verlag: Königshausen & Neumann

Der arbeitende Mensch in Goethes "Wilhelm Meister"-Romanen und in der Geschichte der Politischen Ökonomie

Buch, Deutsch, Band 724, 296 Seiten

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-4503-5
Verlag: Königshausen & Neumann


›Menschen arbeiten.‹ Diese Aussage wirkt unspektakulär, gar trivial. Selbstverständlich scheint auf den ersten Blick die Arbeit zum Menschen zu gehören. Daß sie jedoch keineswegs als etwas ›Urmenschliches‹ zu betrachten ist, zeigt diese Studie. Sie handelt von der im 21. Jahrhundert fast vergessenen Vorgeschichte des modernen Arbeitsverständnisses und fragt nach der Genealogie des seit dem 19. Jahrhundert so präsent in Erscheinung getretenen arbeitenden Menschen. Ihren wichtigsten Gegenstand findet sie dabei in Johann Wolfgang Goethes Wilhelm Meister-Romanen. Insbesondere in Wilhelm Meisters Wanderjahren, Goethes letztem Roman, zeichnet sich der arbeitende Mensch erstmalig am historischen Firmament ab. Die literaturwissenschaftliche Untersuchung wird begleitet von einer ausführlich aufgearbeiteten Wissensgeschichte der Politischen Ökonomie. Dabei wird analysiert, wie die Goethe überaus bekannten Ökonomen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts ein Wissen entwickeln, welches die menschliche Arbeit bis in die Gegenwart entscheidend geprägt hat. Aus der heutigen Perspektive wird dabei der Blick wieder frei auf den arbeitenden Menschen als einen höchst spannungsgeladenen Typus zwischen individueller Selbstbestimmung und ökonomischer Fremdbestimmung.

Lottmann Arbeitsverhältnisse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


André Lottmann hat von 2007 bis 2010 an der Freien Universität Berlin und an der University of California, Irvine (USA) promoviert. Seither ist er in der wissenschaftspolitischen Beratung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.