Buch, Deutsch, Band 23, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 213 mm x 135 mm, Gewicht: 122 g
Die Konzeption des Wendenkreuzzugs
Erscheinungsjahr 1986
ISBN: 978-3-7995-6683-4
Verlag: Jan Thorbecke
Ideengeschichtliche, kirchenrechtliche und historisch-politische Voraussetzungen der Missionierung von Elb- und Ostseeslawen um die Mitte des 12. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 23, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 213 mm x 135 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: Vorträge und Forschungen - Sonderbände
ISBN: 978-3-7995-6683-4
Verlag: Jan Thorbecke
Die in der zugespitzten Formulierung 'Tod oder Taufe' Bernhard von Clairvaux zugeschriebene angebliche Devise des Wendenkreuzzugs dürfte nach eingehender Analyse des ideengeschichtlichen Kontextes kaum noch zu halten sein. Vielmehr hat Bernhard mit der Formel aut ritus ipse aut natio deleatur die obengenannte vulgäre Heidenkriegsparole in einem Sinne abgewandelt, der propagandistisch wirksam war, praktisch mit der Zielsetzung des sogenannten indirekten Missionskrieges übereinstimmte und damit sowohl dem Kirchenrecht als auch der historischen Entwicklung des Verhältnisses von Deutschen und Westslawen eher entsprach.