Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 270 mm
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 270 mm
Reihe: Burgen, Schlösser und Festungen in Europa
ISBN: 978-3-96176-019-0
Verlag: Nünnerich-Asmus
Über die seit der Jungsteinzeit besiedelte Insel Rhódos zogen viele Völker hinweg: griechische Stämme wie die Achaier, Mykener und Dorer, Römer, Byzantiner, Genuesen, Ritter des Johanniter-Ordens, Osmanen, Italiener, Deutsche und Briten. Erst 1947 wurde die Insel nach Jahrhunderten der Fremdherrschaft Teil Griechenlands. Alle Zeiten hinterließen die für sie charakteristischen Wehrbauten. Unter den antiken sei hier die Akropolis von Líndos hervorgehoben. Immerhin hat sich auf Rhodos eine derartige Vielzahl an Burgen erhalten, dass der deutsche Archäologe Ludwig Ross 1845 schwärmte: „Vielleicht haben wenige Länder in Europa, selbst Italien und Spanien nicht ausgenommen, so viele schöne und malerische Ruinen von Ritterburgen in dem edlen Style des fünfzehnten Jahrhunderts aufzuweisen als Rhodos“.
Dieses neue Buch bietet als handlicher Führer den ersten Gesamtüberblick über die Burgen, Festungen, Wachttürme und sonstigen Wehrbauten auf Rhódos von der Antike bis zur Neuzeit. Nach einer burgenkundlichen Einführung sind fast alle der in ca. 20 Jahren auf den Reisen vom Autor erfassten 153 Befestigungen der Insel vorgestellt. Der Führer ist somit ein unentbehrliches Handbuch für alle an Burgen und Festungen interessierten Rhódos-Reisenden.